Auch Russland unter Verdacht: Weiteres Luftpaket ging in Großbritannien in Flammen auf

Artikel Bild

Im Sommer sorgt ein in Flammen aufgehendes Paket am Flughafen Leipzig für Aufsehen. Die deutschen Geheimdienste vermuten dahinter eine aus Moskau gesteuerte Aktion. Jetzt wird bekannt: Auch in Großbritannien gibt es einen ähnlich gelagerten Vorfall.

Die britische Anti-Terror-Polizei untersucht, ob russische Spione einen Brandsatz in einem Flugzeug, welches nach Großbritannien flog, platziert haben. Dieser fing später in einem DHL-Lagerhaus in Birmingham Feuer, berichtet der "Guardian".

"Wir können bestätigen, dass Beamte der Anti-Terror-Polizei einen Vorfall in einem Geschäftshaus im Midpoint Way in Minworth untersuchen", sagte ein Sprecher der Terrorismusbekämpfung der Metropolitan Police dem "Guardian".

Bei dem Brand im Juli in einem Lagerhaus in einem Vorort von Birmingham, in dem Pakete für die Auslieferung umgeladen werden, wurde niemand verletzt. Der Brand konnte von der örtlichen Feuerwehr und den Mitarbeitern bekämpft werden. Britische Ermittler vermuten, dass der Brandsatz Teil einer breiteren Kampagne ist, die russische Spione in diesem Jahr in ganz Europa durchgeführt haben.

Es wird vermutet, dass das Paket auf dem Luftweg im DHL-Lagerhaus ankam, wobei nicht bekannt ist, ob es sich um ein Fracht- oder ein Passagierflugzeug handelte und welches Ziel es hatte, heißt es in dem Bericht. Hätte sich das Paket während des Fluges entzündet, hätte dies schwerwiegende Folgen haben können.

MI5 warnt vor russischem Geheimdienst

Ken McCallum, der Chef des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5, warnte vergangene Woche, dass der russische Militärgeheimdienst GRU offenbar auf einer "anhaltenden Mission zur Verursachung von Chaos auf britischen und europäischen Straßen unterwegs ist: Wir haben Brandstiftung, Sabotage und mehr gesehen".

Der britische Spionagechef beschuldigte Russland, "gefährliche Aktionen mit zunehmender Rücksichtslosigkeit" durchzuführen, und argumentierte, dass die Verschwörungen für den Kreml kontraproduktiv seien, da sie "eine verstärkte operative Koordination mit Partnern in ganz Europa und darüber hinaus vorantreiben".

Im Sommer gab es in Deutschland einen sehr ähnlichen Vorfall. In Leipzig ging ein Paket mit einem Brandsatz kurz vor der Verladung in ein Flugzeug in Flammen auf. Dabei geriet ein Container in Brand. Am Montag hatte der Verfassungsschutz-Chef Thomas Haldenwang erklärt, dass es ein glücklicher Zufall gewesen sei, dass das Paket sich nicht in der Luft entzündete.

Es wird davon ausgegangen, dass der Vorfall im Zusammenhang mit russischer Sabotage steht. Das Spitzenpersonal der deutschen Geheimdienste warnte bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) des Bundestags die Bevölkerung vor Naivität. Russlands Präsident Wladimir Putin habe Deutschland längst zum Feind erklärt, erklärten die Präsidenten der drei Nachrichtendienste.

Adblock test (Why?)