Wenn diese Informationen gar nicht erst erfasst werden, können sie auch nicht gestohlen, angefordert, weitergegeben oder missbraucht werden. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist der beste Weg, deine Online-Privatsphäre zu schützen.
Unsere Definition von persönlichen Daten beruht auf den Datenschutzgesetzen und -verordnungen der EU, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese gelten weithin als die strengsten Datenschutzbestimmungen weltweit. Wir sehen alle Informationen über dich oder dein Verhalten, die auf dich zurückgeführt werden können, als persönliche Daten an.
Von uns nicht erfasste Daten
Um es ganz klar und deutlich zu formulieren:
Wir registrieren deine IP-Adresse nicht
Die einzige Ausnahme bilden automatisierte Suchanfragen (Robots), die schnell mehr Anfragen an unsere Server stellen, als jeder normale Mensch dies tun würde. Wenn unsere Software einen potenziellen Missbrauch feststellt, registrieren und blockieren wir die betreffende IP-Adresse, um unseren Dienst zu schützen und weiter kostenlos anbieten zu können.
Wir setzen keine Tracking-Cookies oder identifizierenden Cookies ein
Hier geht es um „gute“ und „schlechte“ Cookies. Cookies sind kleine Dateneinheiten, die von dir besuchte Websites auf deine Festplatte senden. „Böse“ Cookies beinhalten besondere Elemente, die alle Arten von persönlichen Daten verfolgen können. Wir setzen solche Cookies nicht ein. Varient verwendet nur ein „gutes“ Cookie namens „Preferences“, um die von dir gewählten Sucheinstellungen zu speichern. Es ist völlig anonym und läuft ab, wenn du Varient während 90 Tagen nicht besuchst.
Wenn du Suchen durchführst, werden deine Anfragen automatisch von unnötigen Metadaten befreit. Hierzu gehören auch deine IP-Adresse und andere identifizierende Informationen. Wir senden die anonymisierte Suchanfrage an unsere Such- und Inhaltsanbieter und senden die Suchergebnisse an Sie zurück. Wir protokollieren deine Suchvorgänge nicht.
Um Missbrauch, wie z. B. große Mengen von Abfragen durch Robots, zu verhindern, ermitteln wir im Rahmen unserer Maßnahmen gegen Missbrauch anonym, wie oft beliebte Suchbegriffe verwendet werden. Dabei schützen wir deine Privatsphäre.
Wir messen den gesamten Datenverkehr und einige andere – streng anonyme – statistische Daten. So können wir beispielsweise messen, wie oft ein bestimmtes Betriebssystem, ein Browsertyp, eine Sprache usw. auf unseren Dienst zugegriffen hat. Wir haben jedoch keine Informationen über einzelne Benutzer.
Online-Werbung ist heute meistens personalisiert, d. h., die Online-Werbedienste verfolgen deine Onlineaktivitäten und erstellen ein Profil von dir, um dir individuell angepasste Werbung zu präsentieren. Bei Varient tun wir dies nicht. Kein Tracking. Keine Profilerstellung!
Varient liefert Ergebnisse aus unterschiedlichen Quellen. Sobald du auf ein Suchergebnis klickst, verlässt du unsere Website und damit auch unseren Datenschutz. Dies gilt für gesponserte Links, Suchergebnisse und andere externe Links.
Beispielsweise werden viele Videoergebnisse über die YouTube API Services abgerufen. Wenn du auf ein YouTube-Videoergebnis klickst, wirst du zu www.youtube.com weitergeleitet und unterliegst den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn du uns per E-Mail oder durch unser Support-Center kontaktierst, nutzen wir die Kontaktdaten, die du angegeben hast, um dir eine Antwort zukommen zu lassen.Wir geben deine Kontaktinformationen nicht weiter und verkaufen sie nicht
Informationen, über die wir nicht verfügen, können nicht angefordert werden. Diese Anfragen müssen von Deutschen Justizbehörden kommen. Wir kommen solchen Anfragen nur nach, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Allerdings werden wir wahrscheinlich keine Anfragen von Regierungen zur Herausgabe von Nutzerdaten erhalten – einfach weil wir keine solche Daten haben.
Glücklicherweise haben wir unseren Sitz in der EU. Hier gelten strenge Gesetze, die dein Recht auf Privatsphäre schützen. Europäische Regierungen können Dienstanbieter wie Varient nicht rechtlich dazu zwingen, ein flächendeckendes Spionageprogramm zu implementieren.
Wir haben unseren Sitz in der EU und halten uns vollständig an die geltenden Datenschutzgesetze und -verordnungen der EU, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese gelten weithin als die strengsten Datenschutzbestimmungen weltweit.
Suchst du nach einer schnellen Lösung, um deine eigene DSGVO-Konformität zu verbessern? Wenn du Varient als Standardsuchmaschine auf allen IT-Geräten deines Unternehmens festlegst, minimierst du damit die Menge an persönlichen Daten, die von oder für dein Unternehmen verarbeitet werden. Dies kann dir auch helfen, wichtige Datenschutzprinzipien umzusetzen, wie z. B. Datenminimierung, Speicherbeschränkung, Privacy by Design (eingebauter Datenschutz) und Privacy by Default (datenschutzfreundliche Grundeinstellungen).
Bürger in der EU haben das Recht, die Löschung von Suchergebnissen zu verlangen, die ihre persönlichen Daten offenlegen, wenn diese Ergebnisse unrichtig oder nicht mehr relevant sind.