
A wie Alte und neue Freunde Zu Beginn des Jahresrückblicks möchte sich der FCN bei ALLEN bedanken, die in diesem Jahr ihren Beitrag zum Vereinswohl geleistet haben. Dazu zählen diejenigen, die dem Club schon lange die Treue halten, und natürlich auch die, die ihre Zuneigung für den FCN ganz neu entdeckt haben. Schön, dass es euch gibt! B wie Buch Ende des Jahres ist ein neues Buch über Max Morlock erschienen. Anlässlich des 100. Geburtstags der Club-Legende am 11. Mai 2025 hat FCN-Historiker Bernd Siegler eine umfassende Biografie über die Fußballikone verfasst. In dem Werk mit dem Titel „Max Morlock – Hoch hinaus“ werden auch bisher unveröffentlichte Fotos präsentiert, ergänzt durch zwölf interessante „Einwürfe“ von Klaus Schamberger. C wie Chatzialexiou In der Sommerpause durfte der Club einen neuen Sportvorstand am Valznerweiher begrüßen. Joti Chatzialexiou übernahm das Amt von Dieter Hecking, der zur Mitte des Jahres freigestellt wurde. Zuvor hatte der gebürtige Hesse bereits beim DFB über viele Jahre die gesamtheitliche sportliche Ausrichtung gestaltet und unter anderem die Bereiche der Nationalmannschaft und Talentförderung verantwortet. D wie Desic-Doppelpack zur Herbstmeisterschaft FCN-Torjägerin Medina Desic hätte sich kaum einen besseren Zeitpunkt für einen Doppelpack aussuchen können. Die Stürmerin schoss im Heimspiel gegen den FSV Gütersloh zwei Tore und besiegelte damit einen hart erkämpften 2:1-Sieg. Besondere Bedeutung erhielten ihre Treffer durch die damit verbundene Herbstmeisterschaft. Im vorletzten Spiel des Jahres festigten die Clubfrauen somit den ersten Tabellenplatz und gingen als Herbstmeister in die Winterpause. Ganz stark, Mädels! E wie Elf-Tore-Spektakel Beim Flutlichtspiel gegen Jahn Regensburg lieferten die Spieler den heimischen Fans ein wahres Spektakel. Nach einer torreichen ersten Halbzeit und einer 3:2-Führung sollte es erst so richtig losgehen. Auf den Ausgleichstreffer der Gäste antwortete der Club mit fünf Toren in Serie und bescherten den euphorisierten Club-Fans damit das dritt-torreichste Spiel der 2. Bundesliga-Geschichte und so viele FCN-Treffer wie noch nie zuvor in einem Heimspiel. F wie Frankenderby Einen Sieg der emotionalsten Sorte gab es für Klose & Co. am 20.10. in der Nachbarstadt. Der 1.FC Nürnberg gewann das Frankenderby mit 4:0 und lieferte dabei ein echtes Offensivspektakel ab. Dementsprechend ausgelassen feierten Trainer, Mannschaft und Fans hinterher die „Nummer 1 in Franken“. G wie Gemeinsam gegen Armut Durch die Gemeinschaft mit Initiativen und Fans konnte dieses Jahr viel Gutes für die Region getan werden. Mit dem Community-Partner Sparkasse Nürnberg hat der FCN das ganze Jahr über immer wieder Aktionen „Gemeinsam gegen Armut“ auf die Beine gestellt und dadurch für viel Aufmerksamkeit und Geldspenden für Bedürftige gesorgt. H wie Herausragende Nachwuchssportler „Herausragend“ - dieses Kompliment soll nicht nur gesamtheitlich den Talenten des FCN-Nachwuchsleistungszentrums gelten, sondern im Kontext einer Preisverleihung auf einen ganz bestimmten Cluberer bezogen sein. Der FCN- und Nachwuchsnationalspieler Finn Jeltsch durfte im Oktober nämlich den Bayerischen Sportpreis in der Kategorie „Herausragende Nachwuchssportler“ entgegennehmen. Damit wurde der Innenverteidiger für seine Leistung bei der U17-Weltmeisterschaft in Indonesien ausgezeichnet, bei der die deutsche Nationalmannschaft den Titel holte. Glückwunsch, Finn!