Kinder und Erwachsene freuen sich auf die Neuverfilmung von „Lilo & Stitch“. Durch eine höhere FSK als beim Original dürfen die Kleinsten leider nicht ins Kino.
Fans von Lilo und Stitch freuen sich bestimmt schon riesig auf die neue Realverfilmung von Disney, die am 22. Mai 2025 in den deutschen Kinos startet. Dem Filmspaß für die ganze Familie steht allerdings eine höhere FSK-Freigabe im Weg, denn kleine Kinder dürfen nicht mit ins Kino. Ab wie viel Jahren „Lilo & Stitch“ freigegeben ist und für welches Alter wir den neuen Disney-Film empfehlen, erfahrt ihr hier spoilerfrei.
„Lilo & Stitch“-Neuverfilmung erhält die Altersfreigabe FSK 6
Anders als das animierte Original aus dem Jahr 2002 sowie die Fortsetzung von 2005 hat ist der neue Film nicht ohne Altersbeschränkung freigegeben: Altersfreigabe ab 6 Jahren erteilt (FSK.de). Das bedeutet: Kinder unter sechs Jahren dürfen den Film im Kino nicht sehen – auch nicht in Begleitung. Eine entsprechende Ausnahmeregelung gibt es nur bei FSK 12.
Der Originalfilm musste für die deutsche Kinofassung jedoch um über eine Minute gekürzt werden, um diese Einstufung zu erhalten (via schnittberichte.com). Das zeigt, dass bestimmte Szenen aus dem ursprünglichen Film bereits damals als potenziell überfordernd für sehr kleine Kinder eingestuft wurden. Die nach den Kinofilmen erschienene Serie erhielt dann ebenfalls FSK 6.
In den USA erhielt „Lilo & Stitch“ ein sogenanntes PG-Rating („Parental Guidance suggested“) – vergleichbar mit der FSK 6 in Deutschland. Eltern wird empfohlen, jüngere Kinder beim Anschauen zu begleiten, da manche Inhalte nicht für Vorschulkinder geeignet sein könnten.
Die bisher veröffentlichten Teaser und Trailer erhielten übrigens FSK 0, was natürlich nichts über den gesamten Film aussagt, da entsprechende Szenen in der kurzen Vorschau oft fehlen. Nichtsdestotrotz kann euch der neueste Trailer oben im Artikel einen ersten Eindruck dazu geben, was euch in der Neuverfilmung von „Lilo & Stitch“ erwartet.
„Lilo & Stitch“: Familienfreundlicher Heimkinospaß?
Zwar bleibt „Lilo & Stitch“ auch in der Neuauflage ein herzlicher und humorvoller Familienfilm, der Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz und Mut kindgerecht verpackt – für Kindergartenkinder ist die Kinofassung aber vermutlich ohne Pausen mit 108 Minuten Laufzeit zu lang.
Beim neuen Film kommt hinzu: Realverfilmungen wirken intensiver als Animationen. Auch wenn die Geschichte rund um Lilo, ihre Schwester Nani und den außerirdischen Chaot Stitch grundsätzlich die gleiche bleibt, können rasante Action-Szenen, düstere Momente und bedrohlich wirkende Aliens im Realfilm stärker auf Kinder wirken – gerade im dunklen Kinosaal. Zudem ist die Figur Stitch für ihr chaotisches und im wahrsten Sinne wütendes Auftreten bekannt, das mitsamt gefletschten Szenen im neuen Film noch erschreckender wirken könnte.
Für jüngere Kinder eignet sich gegebenenfalls die Heimkinoversion von „Lilo & Stitch“ besser, da man dort jederzeit pausieren oder schwierige Szenen überspringen kann. Mit einiger Verzögerung zum Kinostart wird „Lilo & Stitch“ im Stream auf Disney+ zur Verfügung stehen, wo auch das Original sowie dessen Fortsetzung und die gleichnamige Serie zu sehen ist.
Für welches Alter die Live-Action-Adaption von „Lilo & Stitch“ geeignet ist, liegt außerhalb des Kinos natürlich im Ermessen der Eltern.
Für welches Alter ist „Lilo & Stitch“ (2025) empfohlen?
Die Plattform Kinderfilmwelt.de empfiehlt das Original ab etwa 7 Jahren, auch FLIMMO.de verweist auf einzelne gruselige Aliens, Actionmomente und emotionale Themen wie den Verlust der Eltern. Auch wenn das Remake noch nicht bewertet wurde, kann man sich grob daran orientieren – zumal sich laut ersten Informationen am Grundton des Films nichts Entscheidendes ändert.
Vorerst schließlich wir uns der allgemeinen Altersempfehlung von FSK 6 an. Sobald wir den Film selbst gesehen haben, ergänzen wir diesen Artikel um ein paar konkrete (möglichst spoilerfreie) Hinweise dazu, wie kindgerecht der neue Disney-Film ist.