„Herrlich blutige Sinfonie des Grauens“: Erste Horror-Reaktionen lassen auf das beste „Final Destination“ hoffen

Artikel Bild

Mit „Final Destination: Bloodlines“ soll eine totgesagte Horror-Reihe nach 14 Jahren wiederbeleben. Und es könnte gelingen, wie die ersten Reaktionen zeigen.

14 Jahre sind eine lange Zeit in der Welt des Films. So manche Fans hatten die Hoffnung auf einen weiteren „Final Destination“ bereits aufgegeben. Das wäre im Grunde noch nicht einmal so schlimm gewesen, denn mit „Final Destination 5“ von 2011 schloss sich der grausame Kreis des Todes, wenn man so will.

Doch es geht offenbar noch weiter zurück als bis ins Jahr 2000 – und zwar bis in die 1960er-Jahre. Da setzt die Handlung von „Final Destination: Bloodlines“ an, der pünktlich zum 25. Jubiläum der Filmreihe am 15. Mai 2025 in den deutschen Kinos startet.

In den 1960er-Jahren überlebte Iris Campbell eine Feuerkatastrophe in einem hohen Turm und rettete dabei einem Dutzend Menschen das Leben. Eine düstere Todesvision diente ihr kurz zuvor als Warnung. Doch der Tod lässt sich nur ungern austricksen.

Und so holt er sich die eigentlich dem Tode Geweihten genauso wie deren Kinder und deren Kindeskinder. Die Hauptfiguren aus den vorangegangenen Filmen könnte allesamt Nachkommen dieser einen Feuerkatastrophe sein. Typisch für die Reihe wird auch dieses Mal viel Wert auf möglichst kreative Abgänge gelegt, wie der Trailer zeigt:

„Ich bin ein sehr glücklicher Fan von ‚Final Destination“

Einige wenige Glückliche hatten bereits das Vergnügen, „Final Destination: Bloodlines“ des Regie-Duos Zach Lipovsky und Adam B. Stein bei einer Fangoria-Vorführung anzuschauen. Sicher, eine eigene Meinung zu bilden, ist stets die oberste Maxime, aber die ersten Reaktionen hier kann man durchaus als eine Art Gradmesser verwenden:

„Ich finde, ‚Final Destination: Bloodlines‘ ist der beste FD seit Teil 2! Er ist eine herrlich blutige Sinfonie des Grauens. Zach Lipovsky und Adam B. Stein treffen den Ton, die Kills sind verrückt und böse. Außerdem ist es ein wirklich rührender Abschied von Tony Todd. Sterbt nicht, bevor ihr ihn gesehen habt!“

„Ich bin ein sehr glücklicher Fan von ‚Final Destination‘ im Moment. ‚Final Destination: Bloodlines‘ rockt. Der Film ist vollgepackt mit cleveren und extrem gut umgesetzten Szenarien, die fortführen, was das 2000er-Original begonnen hatte.“

„Ahhh, ich hatte so eine gute Zeit dabei, Menschen beim grausamen Sterben zuzusehen! ‚Final Destination: Bloodlines‘ liefert genau das. Zach Lipovsky und Adam B. Stein haben den Ton getroffen. Und der Auftritt von Tony Todd ist ein wirklich schönes Wiedersehen, das sowohl William Bludworth als auch den großartigen Mann, der ihn gespielt hat, ehrt.“

„‚Final Destination: Bloodlines‘ haucht diesem ikonischen Franchise neues Leben ein. Ein mörderischer Beitrag, der ein blutiges Sammelsurium an Ableben bietet, die unfassbar kreativ sind. Diese Neuinterpretation der Prämisse bietet eine Geschichte voller Möglichkeiten. Ein Publikumsschocker, auf den es sich zu warten lohnt.“

„‚Final Destination: Bloodlines‘ ist absolut durchgeknallt. Das Franchise hievt seine extrem brutalen Tode auf eine neue Ebene. ‚Bloodlines‘ hat einen einzigartigen Aufhänger, der sowohl das Publikum als auch langjährige Fans zufriedenstellen sollte, während die Familiendynamik eine wunderbare Ergänzung darstellt.“

„Heilige Scheiße! ‚Final Destination: Bloodlines‘ war eine verdammte Bombe! Es ist ein herrlich blutiger Spaß voller unglaublicher Tode und Magen verdrehender Momente. Ein hervorragender Einstieg in die Serie, den man sich unbedingt mit Freund*innen anschauen sollte. Und eine schöne Verneigung vor dem verstorbenen Tony Todd.“

Da habt ihr’s, der nunmehr sechste Teil der Horrorserie scheint offenbar alle Erwartungen zu erfüllen. Selbst wenn die Handlung noch so an den Haaren herbeigezogen sein sollte, dürfen sich Fans noch immer auf einen Haufen origineller Leinwand-Tode freuen, die ihresgleichen suchen werden.