Zum Wochenendauftakt liefert euch ProSieben den Marvel-Streifen der etwas anderen Art. Dabei wird er besonders blutig, actiongeladen und allem voran albern.
Als er 2016 erstmals auf der großen Leinwand zu sehen war, sorgte er für ein überraschend gutes Gagfeuerwerk. Mit der rüpelhaften Art, bitterbösem Humor sowie der ziemlich expliziten Gewaltdarstellung lieferte uns 20th Century Fox mit „Deadpool“ einen absurden Streifen, der so stark wie kaum ein anderer aus dem Pool an Marvel-Produktionen heraussticht. Was diesen Film so einzigartig macht, erfahrt ihr am Freitag, den 25. April 2025 um 20:15 Uhr auf ProSieben – allerdings in der um ganze sieben Minuten gekürzten Fassung. Wenn ihr euch den Film ungeschnitten anschauen möchtet, könnt ihr das mit einer Mitgliedschaft bei Disney+ tun.
In „Deadpool“ wird euch die Geschichte von Wade Wilson (Ryan Reynolds) erzählt, der vom ausgebranntem Söldner zum Helden der etwas anderen Art mutiert. Denn eines Tages erfährt Wade, dass sein Körper von Krebs im Endstadium befallen ist und dementsprechend sein letztes Stündchen geschlagen hat. Daraufhin unterzieht er sich einer geheimen Operation in einem zwielichtigen Versuchslabor, die ihn einerseits total entstellt, ihm gleichzeitig jedoch enorme Superkräfte verleiht. Mit diesen Kräften macht er sich auf die Suche nach dem kriminellen Laborbetreiber sowie Superschurken Ajax (Ed Skrein) und stellt während seines Rachefeldzugs die eine oder andere grandiose Dummheit an.
Mit „Deadpool 2“ erhielt der 2016 erschienen Spielfilm zudem eine Fortsetzung, die in puncto Brutalität noch einmal eine Schippe drauf gelegt hat. Mit „Deadpool & Wolverine“ wurde 2024 das dritte Kapitel aufgeschlagen, das die Titelfigur ins Marvel Cinematic Universe (MCU) einführt hat.
Ihr fragt euch, welche MCU-Produktionen euch in naher Zukunft erwarten? Unsere Vorschau stellt euch die einzelnen Filme und Serien vor:
Der Erfolg von „Deadpool“
Sowohl beim Publikum als bei der Fachpresse kam „Deadpool“ recht gut an. Bei Rotten Tomatoes verliehen die Kritiker*innen dem Film beachtliche 85 %, die Zuschauer*innen zeigten sich mit 90 % sogar noch etwas begeisterter. Bei Metacritic hingegen gab es nur 65 von 100 möglichen Punkten. Der Metacritic-Userscore beträgt allerdings 8,0 von 10 Punkten. Mit mehr als 782 Millionen US-Dollar konnte „Deadpool“ zudem auch ein ansehnliches Einspielergebnis generieren.