Auf der „Star Wars Celebration“ gab es brandneue Details zum nächsten „Star Wars“-Kinofilm“ von Regisseur Shawn Levy und Hauptdarsteller Ryan Gosling.
In Tokio, Japan, eröffneten Disney und Lucasfilm die „Star Wars Celebration“ mit einem wahren Kracher für Fans der weit weit, weit entfernten Galaxis. Sechs Jahre warten sie bereits auf den nächsten großen „Star Wars“-Kinofilm. Es sind zwar einige Projekte in Arbeit, wirklich handfeste Details gibt es bislang jedoch kaum welche; nicht einmal zu „The Mandalorian & Grogu“.
Das änderte nun Shawn Levy, der nicht erst seit dem Erfolg seines Marvel-Films „Deadpool & Wolverine“ zu den gefragtesten Filmschaffenden der Traumfabrik zählt, wie kino.de-Redakteurin Eileen Melzer vor Ort berichten kann.
„Star Wars: Starfighter“ wird der ziemlich martialische Titel seines „Star Wars“-Films lauten. Das Drehbuch stammt von Jonathan Tropper („The Adam Project“). Die Dreharbeiten sollen noch diesen Herbst beginnen, der US-Kinostart ist auf den 28. Mai 2027 angesetzt. Inhaltlich wird der Film fünf Jahre nach den Ereignissen aus „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ ansetzen, erklärte Levy:
„Es gibt viele Gerüchte, einige davon sind wahr, andere nicht… Dies ist kein Prequel, dies ist keine Fortsetzung. Es ist ein neues Abenteuer.“
Frauen und Männer lieben ihn: Ryan Gosling übernimmt Hauptrolle in „Star Wars: Starfighter“
Für die Hauptrolle konnte das Team um Levy bereits einen großen Coup landen: Niemand Geringerer als Ryan Gosling („The Fall Guy“) wird die Hauptrolle in „Star Wars: Starfighter“ übernehmen. Und wie man an diesem Ausschnitt sehen kann, wurde er vom Publikum begeistert empfangen:
Die neue Geschichte, so Gosling, sei eine großartige, mit „viel Herz und Abenteuer“:
„Hier zu sein und euch alle zu sehen, macht es noch inspirierender, es anzugehen. Es gibt so viel Kreativität und Vorstellungskraft in diesem Raum – und es gibt so viel Liebe. Es ist eine großartige Erinnerung daran, wie viel uns Filme bedeuten können.“
Gosling ist eine großartige Wahl; nicht nur ist er dank seiner Rollen und Filme („Drive“, „Barbie“) beim gesamten Publikum beliebt, er ist zudem der erste große Hollywood-Star, der ein „Star Wars“-Projekt anführt – und nicht erst dadurch populär wird.
Als Nächstes dürfen sich Fans auf Staffel 2 der großartigen „Star Wars“-Serie „Andor“ freuen. Und wir können es kaum erwarten:
Hat „Star Wars: Starfighter“ eine Verbindung zu einem Videospiel?
Interessant ist die Wahl des Titels „Star Wars: Starfighter“ allemal. 2001 erschien nämlich ein Videospiel für die PlayStation 2 mit genau diesem Titel. Dabei konzentrierte sich das Gameplay auf unterschiedliche Sternenjäger wie etwa den N-1 Naboo Starfighter, die man im Laufe des Spiels steuern konnte.
Über Reddit spekulierten Fans darauf daraufhin, dass „Star Wars: Starfighter“ möglicherweise als Ersatz für das eingestampfte „Rogue Squadron“ dienen oder eine teilweise Umsetzung des Videospiels sein könnte:
„Ist das der Ersatz für ‚Rogue Squadron‘?“
„Wenn sich das am Videospiel orientiert, bin ich dabei.“
„Wow, so cool, dass sie das Videospiel umsetzen.“
„Hört sich wie der Titel eines Ubisoft-Videospiels an.“
Allerdings spricht gegen eine Videospielumsetzung, dass Levy bereits betont hat, dass sein Film ein brandneues Abenteuer sein wird und dieses zeitlich nach „Der Aufstieg Skywalkers“ ansetzt. Die Handlung des Videospiels wiederum findet vor der Schlacht von Naboo statt.