Juniorinnen am Wochenende: Ein Sieg & zwei unnötige Niederlagen

Artikel Bild

  • DJK Don Bosco Bamberg - 1. FC Nürnberg U20 1:6
Tore: 0:1 Nunziata (11.), 0:2 Graupner (28.), 1:2 Löbenfelder (36.), 1:3 Nunziata (53.), 1:4 Keul (66.), 1:5 Ram (82.), 1:6 Keul (85.) Für den unmittelbaren Unterbau der Clubfrauen ging es am vergangenen Wochenende zum Tabellenletzten nach Bamberg. Es entwickelte sich schnell das erwartete Spiel. Die Gastgeberinnen standen extrem tief und überließen der Club-U20 den Ball. Die Elf von Isabel Bauer tat sich zunächst schwer, wirklich gefährliche Möglichkeiten herauszuspielen und ging eher zufällig nach einem Abstauber von Nunziata in Führung. Nach knapp einer halben Stunde sorgte Graupner mit einem herrlichen Distanzschuss für einen beruhigenden Zwischenstand. Bamberg kam zwar nach einem gut geschossenen Freistoß durch Löbenfelder zehn Minuten vor der Pause auf 1:2 heran, wirklich gefährlich waren die Oberfränkinnen in der Folge aber nicht mehr. Dank einiger Umstellungen in der Pause erhöhte der FCN die Schlagzahl merklich und kam im zweiten Durchgang deutlich häufiger vor das gegnerische Tor. Nunziata mit ihrem zweiten Treffer und Keul sorgten nach etwas mehr als einer Stunde für eine komfortable Führung. Kurz vor dem Ende schraubten Ram und Keul, die ebenfalls einen Doppelpack schnürte, für einen letztlich verdienten und deutlichen 6:1-Auswärtssieg des FCN. "Der Sieg geht in jedem Fall in Ordnung. Das Gegentor war zwar unnötig, aber wir haben dieses Mal unsere Chancen deutlich besser genutzt und mussten nicht um die drei Punkte zittern. Jetzt können wir mit Selbstvertrauen in die letzten beiden Partien gehen", so Bauer. Mit dem siebten Sieg bleibt die U20 gleichauf mit dem TSV Buch an der Tabellenspitze und kann in den beiden Partien vor der Winterpause die alleinige Führung übernehmen. Am Sonntag, den 10.11. empfängt der FCN um 16 Uhr den SV Neusorg, ehe eine Woche später das Nachholspiel gegen den aktuellen Tabellendritten Ezelsdorf ansteht.
  • BSC Woffenbach - 1. FC Nürnberg U17 2:1
Tore: 0:1 Fähnrich (15.), 1:1 Daehne (45.), 2:1 k.A. (67.) Bei der U17 des FCN zeigte sich in Woffenbach ein ähnliches Bild wie schon in den vergangenen Partien. Die Mannschaft von Joschka Hobitz begann schwungvoll und setzte die Gastgeber mit frühem Pressing unter Druck und erspielte sich in der Anfangsphase einige Chancen. Zunächst scheiterte Haupteltshofer aus zehn Metern am starken Torhüter des BSC und nur kurz darauf traf Lippiotta nach einem Freistoß aus dem Halbfeld nur den Pfosten. Nach einer Viertelstunde belohnte sich der Club dann mit dem Führungstreffer. Lippiotta beförderte einen Freistoß in den Strafraum, wo Fähnrich per Lupfer sehenswert über den Torhüter hinweg ins Tor traf. Auch danach erspielte sich die U17 weitere gute Möglichkeiten, doch Fähnrich scheiterte gleich zweimal am starken BSC-Keeper. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber dann deutlich aktiver und kamen nur zehn Minuten an Wiederanpfiff durch Kapitän Daehne nach einem Konter zum Ausgleich. Der FCN konnte nicht an die gute Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen und war vor allem in der Defensive gefordert, denn der BSC erspielte sich weitere Möglichkeiten und erzielte kurz vor dem Ende mit einem direkt verwandelten Freistoß den Last-Minute-Siegtreffen. "Das Ergebnis ist natürlich extrem bitter für uns. Wir haben es in der ersten Hälfte verpasst, mehr aus unseren Chancen zu machen und können im zweiten Durchgang das Niveau nicht mehr ganz hochhalten, sodass wir uns unter dem Strich selbst um den möglichen Sieg gebracht haben. Wir müssen über die gesamte Spielzeit unsere Höchstleistung abrufen, um in dieser Liga gewinnen zu können", so das Fazit von Hobitz nach der Partie. Weiter geht es am kommenden Samstag, den 9.11. um 12 Uhr. Dann ist der Tabellendritte SpVgg Mögeldorf zu Gast an der Bertolt-Brecht-Schule.
  • 1. FC Nürnberg U16 - FSV Stadeln 0:3
Tore: 0:1 Schleh (26.), 0:2 Schleh (57.), 0:3 k.A. (66.) Gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer FSV Stadeln präsentierte sich die U16 des FCN von Beginn an konzentriert und hatte leichte spielerische Vorteile, verpasste jedoch einen eigenen Treffer. Der FSV zeigte sich nur selten in der Offensive, schlug aber nach etwas mehr als 25 Minuten eiskalt zu. Nach einem Distanzschuss setzte Schleh nach und vollstreckte den Abpraller im Tor des FCN. Die U16 agierte zwar weiter aus einer stabilen Defensive heraus, kam jedoch kaum einmal zwingend in Abschlussposition, sodass es beim 0:1-Pausenstand blieb. Auch im zweiten Durchgang war der FCN um Spielkontrolle bemüht und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, doch erneut waren es die Gäste, die das Tor erzielten. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Stadeln blitzschnell um und Schleh schnürten mit seinem zweiten Treffer den Doppelpack. Der Club gab sich nicht auf und hatte durch Hofmann und Auer gleich zwei gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Kurz vor dem Ende nutzte der FSV einen weiteren Fehler in der Defensive gnadenlos aus und entschied die Partie endgültig für sich. "Insgesamt können wir mit dem Auftritt zufrieden sein. Die Mannschaft hat diszipliniert gespielt und sich Chancen erarbeitet. Allerdings waren wir im Abschluss nicht konsequent genug, um uns mit einem Tor zu belohnen. Die Fehler vor den Gegentoren sind ärgerlich, aber das passiert im Jugendbereich und gehört zum Lernprozess dazu", blickte Trainer Roland Hofmann auf das Spiel zurück. Am Wochenende ruht der Ball in der Liga, doch die U16 nutzt die spielfreie Zeit für ein Testspiel bei der SG 1. FC Gunzenhausen. Gespielt wird ab 11 Uhr auf der Sportanlage in Gunzenhausen. Eine Woche später steht dann der Saisonabschluss beim Post SV auf dem Programm.