
- U14: Die Teamchemie stimmt
In der U14 blickt man derzeit durchweg positiv auf das vergangene Jahr zurück. „Wir haben es von Anfang an hinbekommen, dass unsere Neuzugänge sehr gut integriert sind und profitieren von einer extrem großen mannschaftlichen Geschlossenheit“, sagt Trainer Marcel Poetsch über seine Mannschaft.
Bisher ist auch der Verlauf in der Liga für den Trainer sehr zufriedenstellend: „Wir haben bisher vier Spiele gewonnen und drei verloren. Bei den drei Niederlagen waren wir kein einziges Mal nennenswert schlechter und es waren immer knappe Spiele." Und mit dem Derbysieg über die Nachbarn aus Fürth konnte man selbstverständlich für das „größte sportliche Highlight sorgen.“
Im Vordergrund steht dennoch die Ausbildung der einzelnen Talente und auch dabei kommt man gut voran. „Die Jungs entwickeln sich super und jeder Spieler hat einen großen Schritt nach vorne gemacht“, schwärmt Trainer Poetsch.
Zum Abschluss ist für ihn natürlich auch noch Zeit, sich zu bedanken: „Einen besonderen Dank an alle Eltern, deren Unterstützung nicht selbstverständlich ist. Auch das trägt dazu bei, dass es bei uns so läuft wie es läuft.“
- U15: Ein absolutes Gefühl von Zusammenhalt
Die Club-U15 erlebte bisher ein nahezu perfektes Jahr, doch musste sich dies alles hart verdienen. „Wir haben den Jahrgang im Sommer erstmals übernommen und wussten, dass die Jungs im Vorjahr kein leichtes Jahr hatten“, sagt Trainer Lukas Steinbrenner. Weiter führt er aus: „Es war umso positiver zu sehen, dass jeder von Anfang an Vollgas gegeben hat und dass die Jungs einfach Bock hatten, sich weiter zu entwickeln.“
Und im Anschluss legten die Nachwuchscluberer richtig los. In der Vorbereitung konnte man zwei Turniere gewinnen und war in den restlichen Testspielen ungeschlagen. In den Pflichtspielen gab es nachfolgend einige Begegnungen, bei denen man erst durch Last-Minute-Tore gewann und somit Mentalität beweisen konnte.
Das Highlight der Saison war das Spiel gegen den Ligaprimus aus München, der bis zu dieser Begegnung alle Spiele gewinnen konnte. „Wir waren zu Gast bei einem Verein, der gefühlt die halbe Nationalmannschaft stellt und jeden in der Liga an die Wand gespielt hat – außer uns“, blickt Steinbrenner zurück auf das 2:2-Unentschieden.
Am Ende des Jahres war auch der Club in allen Spielen ungeschlagen und belegte mit sieben Siegen und drei Unentschieden den zweiten Tabellenplatz. „Auch der letzte Spieltag gegen Milbertshofen war ein tolles Erlebnis, als wir mit der allerletzten Aktion noch treffen konnten und die Saison mit einem Sieg abschlossen“, beendet Steinbrenner das Saison Fazit.
Diese tollen Leistungen haben die Club-Talente natürlich auch in den Fokus der Regionalauswahl gerückt: „Bisher waren schon neun unterschiedliche Spieler von uns bei der Bayern-Auswahl, das hatten wir so bisher noch nie“, sagt Steinbrenner stolz. „Wir haben im Team einfach ein absolutes Gefühl von Zusammenhalt und das macht uns aus.“
- U16: An die letzten Leistungen anknüpfen
Ähnlich lief es in dieser Saison bisher bei der Club-U16. „Wir wollten die Neuzugänge unbedingt gut integrieren und dafür sorgen, dass wir alle mit der gleichen Idee Fußball spielen. Die gemeinsamen Momente, die wir erleben, sollten uns von Anfang an wachsen lassen, uns als Menschen reifen lassen und besser machen“, sagt Trainer Dominik Tekeser über die Anfangsphase.
Bereits in der Vorbereitung gelang es schnell, die Mannschaft zusammenzubringen und gute Ergebnisse einzufahren. „Wir hatten tolle Spiele gegen Köln und Düsseldorf und ein super Trainingslager, an dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an unseren Förderverein“, blickt Tekeser auf die Vorbereitung zurück.
Auch im Ligabetrieb gab es für die Nachwuchscluberer starke Spiele und die U16 rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. „Über die Saison hinweg hatten wir lehrreiche Spiele, als wir gegen U17-Teams tolle Erfahrungswerte sammeln konnten, aber auch richtige Top-Spiele bei denen wir coole Entwicklungsschritte bewiesen haben und einfach weitergekommen sind“, bilanziert Tekeser die laufende Spielzeit.
Doch nicht nur im rot-schwarzen Dress waren die Talente aktiv. Einige Kicker machten durch starke Leistungen auch regionale und internationale Auswahlen auf sich aufmerksam. „Es macht uns besonders stolz, dass wir viele Spieler im BFV-Leistungskader stellen und auch einzelne Talente bei ihren ersten Erfahrungen bei der Nationalmannschaft begleiten können“, ist Tekeser stolz.
Abschließend ist es ihm ebenfalls wichtig sich zu bedanken: „Danke an die Eltern, danke an die Spieler, die immer intensiv dabei sind. Wir freuen uns, im nächsten Jahr die nächsten Schritte zu gehen und möchten an unsere Leistungen anknüpfen“, blickt der Übungsleiter in die Zukunft.