
Auf seinem Flug in den Nahen Osten erklärt Donald Trump Fox News seine Vorstellungen von einem Deal mit China. Außerdem bleibt Zeit, auf die Air Force One einzugehen, in der er während des Interviews sitzt - und wie sie mit Regierungsmaschinen aus dem Nahen Osten nicht mithalten könne.
US-Präsident Donald Trump kann sich eine direkte Verhandlung mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über die letzten Details des Handelsabkommens zwischen den USA und China vorstellen. "Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich meine, ich bin nicht sicher, ob es notwendig sein wird", sagte Trump in einem Interview mit Sean Hannity vom Fox News Channel, das im Regierungsflugzeug Air Force One geführt wurde, als Trump kürzlich nach Saudi-Arabien flog.
Trump sprach von seinen Erwartungen zu einem endgültigen Deal mit China. Nach ersten Einigungen und dem gegenseitigen Absenken von Zöllen für 90 Tage laufen die Verhandlungen zwischen den beiden stärksten Wirtschaftsmächten der Welt derzeit weiter. "Wir werden China öffnen", sagte Trump und wiederholte damit die Forderung, dass sich die Volksrepublik US-amerikanischen Firmen und Geschäften weniger verschließt. "Für mich ist das der interessanteste Teil", sagte er. Die USA hätten sich vor langer Zeit geöffnet, nun sei es für China an der Zeit dafür. "Und das ist Teil unseres Deals."
"Warum sollte ich das Geschenk nicht annehmen?"
Der US-Präsident sagte, dass er immer eine gute Beziehung zu Xi gehabt hätte, die nur von der Corona-Pandemie unterbrochen worden sei. Trump ging dabei nicht weiter darauf ein, warum die Beziehung während der Covid-19-Krise nicht gut gewesen sein soll, aber bekannterweise bezeichnete er das Virus regelmäßig als "China Virus" und äußerte harsche Kritik an der Volksrepublik im Zusammenhang mit der Pandemie.
Im Interview ging es am Rande auch noch um das Flugzeug, in dem Reporter Sean Hannity Trump befragte: die Air Force One. "Meine Einstellung ist: Warum sollte ich das Geschenk nicht annehmen?", sagte Trump zur Diskussion um einen neuen Übergangs-Regierungsflieger, den Katar spendieren möchte angesichts der Probleme bei Boeing, eine neue Air Force One fertigzustellen. "Wir geben doch allen anderen etwas. Warum sollte ich das Geschenk nicht annehmen?", so Trump.
Zwar lobte Trump seinen derzeitigen Regierungsflieger zu Beginn des Interviews dezent als "gar nicht so schlecht", sagte laut Fox News aber auch, die Air Force One sei fast 40 Jahre alt und sehe im Vergleich zu den Flugzeugen in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar "deutlich weniger beeindruckend" aus. "Wissen Sie, wir sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Ich glaube, wir sollten das beeindruckendste Flugzeug haben", so Trump zu Hannity.