„Ihr werdet ihn lieben“: Dieser Action-Thriller liefert euch die brutalste und unterhaltsamste Gewalt-Orgie seit Jahren

Artikel Bild

Action-Fans dürfen sich auf ein wahres Highlight freuen. Denn der für mich beste Genrevertreter des Jahres startet bald in den Kinos.

Nachdem sich Keanu Reeves mit „John Wick: Kapitel 4“ von der ikonischen Actionreihe verabschiedet hat, nimmt nun im ersten Film-Spin-off „From the World of John Wick: Ballerina“ Ana de Armas seinen Platz als killwütige Protagonistin ein – und was dabei herausgekommen ist, ist ein Action-Fest, das der Reihe absolut würdig ist.

„Ballerina“ folgt der jungen Auftragskillerin Rooney (Ana de Armas), die in einer geheimen Schule für Tänzer*innen und Killer*innen ausgebildet wurde – einer Einrichtung, die bereits aus den bisherigen „John Wick“-Filmen bekannt ist. Nach einem traumatischen Verlust begibt sich Rooney auf einen Rachefeldzug gegen diejenigen, die für den Tod ihrer Familie verantwortlich sind. Dabei bewegt sie sich durch die kriminellen Strukturen der geheimen Unterwelt, in der Loyalität und Gewalt untrennbar miteinander verwoben sind.

Der Film knüpft thematisch und stilistisch an die „John Wick“-Filme an, wobei bekannte Elemente wie der Ehrenkodex der Auftragskiller*innen, ikonische Schauplätze wie das Continental Hotel und Figuren aus dem Franchise aufgegriffen werden. Neben Ana de Armas treten auch Keanu Reeves als John Wick und Ian McShane als Winston als wichtige Akteure der Story auf, was die Verbindung zur Hauptreihe auf eine Weise verstärkt, die über bloßen Fan-Service hinausgeht.

Der folgende Trailer deutet voraus, welch kugelhaltiges Spektakel euch im Kinosaal erwartet:

„Ballerina“: Mehr als nur Over-the-Top-Action

Aufgrund der bisherigen Arbeiten von Regisseur Len Wiseman („Underworld“) sowie der Tatsache, dass Spin-offs nicht selten qualitativ nicht einmal in die Nähe der Ursprungswerke heranreichen, war ich überaus skeptisch, was „Ballerina“ anging. Allerdings wurde mir diese Skepsis so schnell genommen, wie den zahlreichen zerpflückten Ballerina-Widersacher*innen ihre Würde.

„Ballerina“ ist für mich DAS Action-Feuerwerk des Jahres: Die Frequenz an Kämpfen und Feuergefechten ist kaum zu überbieten und trotz dieser hochdosierten Action-Dröhnung hat es der Film geschafft, nichts an seiner Strahlkraft zu verlieren. An den Gun-Fu-Einlagen kann ich mich einfach nicht sattsehen, da auch in „Ballerina“ eine Vielzahl an kreativen Kills verbaut wurden, die einem das fiese Schadenfreude-Grinsen mit einem Presslufthammer ins Gesicht pressen – und genau das ist für mich der Inbegriff von einem spaßigen Kinoerlebnis.

Doch hinter dieser Schaulust schlummert in „Ballerina“ tatsächlich auch ein kleiner philosophischer Mehrwert. Dieser wird zwar alles andere als subtil verkauft, doch wenn die Reihe für eine Sache bekannt ist, dann ist es die unverblümte Art der Darstellung.

Immer wieder gerät die Protagonistin in Situationen, in denen ihr klargemacht wird, dass sie noch die Chance hat, das Leben als Auftragskillerin hinter sich zu lassen und ein normales Leben zu leben. Doch andere Stimmen möchten ihr den Glaubenssatz indoktrinieren, dass alles durch Ursachen bestimmt ist und der freie Wille nichts weiter als eine Illusion ist.

Auf eine überspitze Weise verhandelt „Ballerina“ demnach die jahrtausendealte dialektische Auseinandersetzung zwischen dem Libertarismus und dem Determinismus – und lässt es sich dabei auch nicht nehmen, erfolgreich den einen oder anderen Witz in diese Auseinandersetzung einzubauen.

Ihr fragt euch, was euch in Zukunft noch aus dem „John Wick“-Universum erwartet? In unserem Video liefern wir euch einen Überblick über die kommenden Produktionen:

Auch Tom Cruise liebt „Ballerina“

Pressevertreter*innen hatten bereits die Chance „Ballerina“ zu schauen und auch einige Stars kamen bereits in diesen Vorzug. Dazu zählt auch Tom Cruise, der für den Film folgende Worte fand (via CinemaBlend):

„Ich habe den Film gerade gesehen… er ist der absolute Wahnsinn. Ihr werdet ihn lieben.“

Wenn ihr euch „Ballerina“ ansehen möchtet, könnt ihr euch jetzt eure Kinotickets sichern und den Film ab dem 5. Juni 2025 auf der großen Leinwand begutachten.