Was Papst Leo XIV. von Donald Trump hält, wie sich die Bundesregierung aus ihrem Asylschlamassel befreien kann und was im Laufe des Tages sonst noch wichtig wird.
Liebe Leserinnen und Leser,
weißer Rauch über dem Vatikan! Die Katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt und viele Politiker gratulieren. Besonders Donald Trump ist entzückt, dass einer seiner Landsmänner Papst geworden ist. Trump, so schreibt er es in seinem Onlinenetzwerk Truth Social, fühlt sich geehrt. Und er freut sich, den Würdenträger aus dem Vatikan bald zu treffen. Ob das auf Gegenseitigkeit beruht?
Was der Papst von Trump hält
Robert Francis Prevost, 69 Jahre alt und US-Amerikaner, galt als Kardinal mit katholischen Idealen, aber offenem Geist und Herz. Ob er den liberalen Pfad von Franziskus fortführt, ist nicht ganz sicher. Vom Synodalen Weg hält Prevost, alias Papst Leo XIV., wenig, Abtreibungen und Homosexualität sind für ihn tabu. Dafür teilt er mit seinem Vorgänger die Haltung für Klimaschutz, Menschlichkeit und gegen Rassismus.
"Hoffnungen all jener, die auf eine Weiterführung des unkonventionellen Weges des am Ostermontag verstorbenen Franziskus I. hofften, dürften also nur teilweise befriedigt sein", resümieren meine Kollegen David Baum und Frank Ochmann in ihrem Papst-Porträt. Der von vielen Katholiken erbetene Reformer ist er also nicht.
Ein Blick auf die Posts in den sozialen Medien zeigt, dass der neue Papst zumindest klare Meinungen hat und diese auch teilt. Seinen privaten X-Account nutzte er bis zu seiner Wahl unter anderem für Kritik an US-Präsident Donald Trump und dessen Vize J.D. Vance. Letzterer konvertierte vor sechs Jahren aus politischen Gründen zum Katholizismus und tut sich offenbar mit dem Glaubenswissen etwas schwer. Im Notfall kann er sich bestimmt an Papst Leo XIV. wenden, der ihm schon auf X einen Tipp zum Thema Nächstenliebe und Migration gegeben hat.
Während Trump sich noch über den ersten amerikanischen Papst freut, hat sein Maga-Lager ihn längst in die linke Ecke gestellt. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der US-Präsident seine Meinung ändert – und den Twitterfeldzug gegen Leo XIV. eröffnet.
Deutschland im Asylchaos
In der Bundesregierung bahnt sich das erste große Chaos an. Knackpunkt ist die von der Union angestrebte Migrationspolitik. Im Wahlkampf hatte die Partei mit Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen geworben, gepunktet und gewonnen. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Versprechen jetzt schleunigst einlösen. Aber so einfach, wie gedacht, ist das wohl doch nicht. Für den Asylkurs müsste die Bundesregierung EU-Gesetze aussetzen, also eine nationale Notlage ausrufen. Dem müsste aber erst der Europäische Gerichtshof zustimmen. Daran sind schon andere europäische Länder gescheitert.
Die Regierung, vor allem Friedrich Merz, steht weiter unter Druck. Sie muss die Wähler zufriedenstellen, aber auch die europäischen Partner. Welche Möglichkeiten die Groko jetzt hat und wie viel Alleingang sich Deutschland leisten kann, erklären die Kollegen im stern-Hauptstadtbüro:
Null-Bock-Model mit Erfolg
Würden Sie ein Bewerbungsgespräch für ein vielversprechendes Jobangebot aus reiner Lustlosigkeit ablehnen? In der Sendung "Germany's Next Topmodel" ist genau das passiert. Dort erteilte der Kandidat Moritz der Designerin Marina Hoermanseder eine unwirsche Abfuhr. Sie wollte ihn für eine Show buchen und vorher laufen sehen. Seine patzige Antwort lautete: "Das will ich jetzt nicht."
Verständnislosigkeit am Set, wo Modeljobs hart umkämpft sind und Laufen zum Beruf gehört. Sympathiepunkte hat diese Episode dem 19-Jährigen sicherlich nicht eingebracht. Dem schien das aber auch nicht wichtig. Er wolle eben nicht auf Kommando performen, sondern aus eigenem Antrieb heraus, rechtfertigte er sich später und fügte hinzu: "Der größte Faktor, um einen Kunden zu überzeugen, ist das Aussehen. Wenn das Model ein Arschloch ist, dann ist es eben so. Aber wenn jemand gut aussieht, dann ist es am besten für das Magazin."
Trotz allem ist Moritz in der Sendung von Heidi Klum sehr erfolgreich. Die meisten Modeljobs gingen an ihn und auch das letzte Casting entschied er für sich. Null Bock ist halt doch irgendwie sexy.
Was heute noch passiert
- Ehre für Margot Friedländer: Die NS-Überlebende wird mit dem wichtigsten Orden ausgezeichnet, den Deutschland zu vergeben hat. Sie erhält das Bundesverdienstkreuz.
- Am Abend wird in Berlin die Goldene Lola verliehen.
- Papst Leo XIV. feiert seine erste Messe in der Sixtinischen Kapelle. Wie sich der Geistliche bisher gemacht hat, können Sie hier sehen.
Einen guten Start in den Freitag und ein erholsames Wochenende wünscht Ihnen
Christine Leitner
(Nachrichtenredakteurin)