Selbst das simpelste Gericht ist mit Aufwand verbunden. Mit den richtigen Küchen-Gadgets können Sie sich zukünftig viele Arbeitsschritte schenken und Müll einsparen.
Allein in Deutschland werden jedes Jahr fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen – im Schnitt sind das 85,2 Kilogramm pro Haushalt. Die Summe setzt sich jedoch nicht nur aus Lebensmitteln zusammen, die abgelaufen sind (obwohl sie in der Regel deutlich länger haltbar sind), sondern aus Essensresten. Grund hierfür war lange Zeit die Bequemlichkeit vieler Menschen: Anstatt ihre Lebensmittel so zu verpacken, dass sie wiederverwendet werden können, wurden sie lieber weggeworfen. Durch das steigende Bewusstsein für nachhaltige Produkte gibt es jedoch immer mehr Küchen-Gadgets, die Ihnen mit wenigen Handgriffen die Möglichkeit bieten, Essen länger haltbar zu machen – und gleichzeitig weniger Müll zu produzieren.
1. Silikondeckel für Schüsseln, Becher und Dosen
In den meisten Haushalten ist es normal, angebrochene Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren. Damit diese nicht austrocknen, werden sie häufig mit Frischhalte- oder Alufolie abgedeckt – beide Produkte landen anschließend im Müll. Eine sinnvolle und deutlich umweltfreundlichere Alternative bieten spülmaschinenfeste und äußerst dehnbare Silikondeckel, die langlebig und auslaufsicher sind. Sie werden einfach über Schüsseln, Gläser, Dosen, Töpfe, Pfannen oder Melonen gestülpt und können anschließend wiederverwendet werden.
2. Wachstücher für Lebensmittel
Genauso sinnvoll wie praktisch sind eingewachste Baumwolltücher, die wie Frischhalte- oder Alufolie genutzt werden, allerdings aus 100 Prozent Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Bio-Jojobaöl und natürlichem Baumharz bestehen – dadurch besitzen sie antibakterielle Eigenschaften. Darüber hinaus können die Wachstücher nach dem Gebrauch gewaschen und wiederverwendet werden. Somit produzieren Sie weniger Müll, wenn Sie Lebensmittel einpacken, einfrieren oder einwickeln müssen. Um die Tücher zu aktivieren, müssen diese einfach nur zwischen den Händen gerieben und erwärmt werden.
3. Bambus-Küchenrolle / Allzwecktücher
Durch den übermäßigen Gebrauch von Papiertüchern landen jeden Tag bis zu 3.000 Tonnen davon im Müll. Wenn Sie auf Ihre Küchenrolle dennoch nicht verzichten möchten, können Sie auf Allzwecktücher aus saugstarken Bambusfasern zurückgreifen: Sie sind antibakteriell, hypoallergen und antimikrobiell. Die Rolle besteht aus insgesamt 20 Tüchern, die bis zu 100 Mal gewaschen werden können – nach jedem Waschgang werden sie sogar noch weicher und saugfähiger! Was jedoch noch besser ist: Eine Bambus-Rolle kann bis zu 60 herkömmliche Küchenrollen aus Papier ersetzen und die Umwelt schonen.
4. Wiederverwendbares Backpapier
Wussten Sie, dass Backpapier nicht ausschließlich aus Papier besteht, sondern in der Regel auch Silikon enthält? Das Einweg-Produkt wird in Millionen Haushalten mit einer Selbstverständlichkeit genutzt und weggeworfen, dabei gibt es schon lange wiederverwendbare Backunterlagen aus Teflon, die hitzebeständig, antihaftbeschichtet und sogar spülmaschinenfest sind. Sie können diese sogar individuell zuschneiden, um sie der gewünschten Backform anzupassen. Dadurch produzieren Sie weniger Müll und sparen sich den Kauf von Backpapier.
5. Frischhaltekugeln
Kennen Sie das auch? Sie schälen mehr Zwiebeln oder Knoblauchzehen, als Sie tatsächlich benötigen – und wollen die Reste nicht wegwerfen, aber auch nicht im Kühlschrank aufbewahren. Um den strengen Geruch zu vermeiden, der sich langsam in der Küche ausbreiten würde, landen die Lebensmittel im Müll, obwohl sie noch gut sind. Um das zukünftig zu vermeiden, nutzen Sie einfach Frischhaltekugeln: Durch die fest verschlossenen Hälften bleibt Ihr Kühlschrank geruchlos und die angebrochenen Lebensmittel weiterhin haltbar. Und können beim nächsten Kochen wiederverwendet werden.
6. Wiederverwendbare Toastabags
Wenn Sie einen Toaster besitzen, dann haben Sie sicher schon mal fluchend daneben gestanden, um eine angebrannte Scheibe Brot vom Gitter abzukratzen. Das ist nicht nur lästig, sondern auch unnötig – mit den wiederverwendbaren Toastabags können Sie die Scheiben zukünftig problemlos und krümelfrei toasten. Besonders praktisch sind die Taschen vor allem dann, wenn Sie sich ein Sandwich machen wollen, in dem sich Käse befindet. Durch die Teflonbeschichtung kann das belegte Brot im Toaster erhitzt werden, ohne dass Sie den zerlaufenen Käse aus dem Gerät kratzen müssen. Sie können sogar ein Stück Pizza darin erwärmen.
7. Edelstahlseife
Viele Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch, Käse und Fisch haben einen starken Eigengeruch, der nach jeder Berührung an unseren Händen mehrere Stunden lang haften bleibt. Das ist nicht nur sehr unangenehm, sondern riecht auch so. Um dem entgegenzuwirken, greifen viele Menschen auf chemische Seifen zurück, die den Geruch neutralisieren sollen – und produzieren dadurch jede Menge Plastikmüll. Dabei ist eine rostfreie Edelstahlseife genauso effektiv und obendrein auch noch lange haltbar und umweltschonend. Dafür müssen Sie die Seife nur ein paar Sekunden unter fließendem Wasser zwischen Ihren Händen reiben, um die Gerüche zu entfernen.
8. Wiederverwendbare Strohhalme
Spätestens 2021 werden Sie keine Strohhalme mehr kaufen können, die aus Plastik hergestellt werden: Ab diesem Jahr sind Einweg-Produkte in der EU verboten. Allein in Deutschland werden jedes Jahr 40 Milliarden Plastikstrohhalme verbraucht. Viel sinnvoller und deutlich umweltschonender sind deshalb Strohhalme aus wiederverwendbaren Materialien wie Edelstahl, Glas oder Silikon. Sie können ganz leicht gereinigt werden, bieten das gleiche Trinkerlebnis, verschmutzen aber nicht unsere Meere.
9. Melonen-Schneider
So lecker Wassermelonen auch schmecken, so mühselig ist es auch, diese zu zerkleinern: Mit dem Messer schneidet man die Scheiben oder Stücke oftmals zu großzügig heraus, sodass jede Menge Fruchtfleisch im Müll landet. Wesentlich schneller, einfacherer und sauberer filetieren lassen sich Wasser- oder auch Honigmelonen, Papaya und Pitaya mit dem Melonen-Schneider aus hochwertigem, lebensmittelgeeignetem Edelstahl. In nur wenigen Sekunden schneiden Sie gleichmäßig große Stücke aus den unterschiedlichsten Früchten – und das ohne großen Aufwand oder Verlust an Fruchtfleisch.
10. Avocadoschneider
Auch hier ist der Verzehr des leckeren Fruchtfleisches mit Arbeit verbunden, die Sie sich jedoch sparen können, wenn Sie einen Avocadoschneider verwenden. Damit entfernen Sie zuerst den Kern und schneiden das Innere anschließend in sechs Teile – die sofort servierfertig sind. Das Gerät ist spülmaschinenfest und besitzt einen ergonomischen Silikon-Griff, damit er fest in der Hand liegt und Sie nicht abrutschen, wenn Sie die Avocado schneiden wollen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Santokumesser Test: Hier geht es zum Santokumesser Vergleich.
- Küchenwaage Test: Hier geht es zum Küchenwaagen Vergleich.
- Outdoormesser Test: Hier geht es zum Outdoormesser Vergleich.