Spieltagsvorschau #FCNKOE: Traditionsduell mit Trainerlegende

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
Die alten Zeiten Das Duell zwischen Nürnberg und Köln fand bereits 50 Mal in der Bundesliga statt. Erst zum vierten Mal stehen sich beide Teams nun in der 2. Bundesliga gegenüber. Das letzte Zweitliga-Heimspiel des Club gegen die Kölner liegt dabei schon 25 Jahre zurück. Insgesamt trafen beide Mannschaften 63 Mal aufeinander. Der 1. FC Köln konnte dabei 30 Siege einfahren und der 1. FC Nürnberg ging in 21 Partien als Gewinner vom Platz. Das verbindet die Vereine Beide Vereine zählen zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga und prägten die Anfangsjahre der Liga entscheidend mit. In den 60er-Jahren durften sowohl die Geißböcke als auch der Club ihren jeweils ersten Bundesliga-Meistertitel feiern. Köln wurde 1963 zum ersten Meister der Bundesliga. Der Club zog drei Jahre später nach und krönte sich 1968 zum deutschen Meister. Das ist zu erwarten Nürnberg zeigt sich besonders gefährlich von der Bank. Bereits zehn Tore erzielten Einwechselspieler und belegt damit ligaweit den vierten Platz in dieser Statistik. Köln hingegen überzeugt durch Stabilität in der Defensive. Nur zwei Teams der Liga haben bislang weniger Gegentore kassiert. Das sagt die Tabelle Die Rheinländer mussten nach dem Remis gegen Regensburg die Tabellenführung abgeben und den HSV vorbeiziehen lassen. Die Mannschaft von Trainer Klose rangiert mit zehn Punkten Rückstand derzeit auf Platz zehn. Die Zahl des Spiels 5! Die Elf von Neu-Trainer Friedhelm Funkel steht aktuell bei 55 Punkten in der Tabelle und belegt in der Rückrundentabelle Rang 5. Zudem kassierten die Rheinländer bislang 5 Auswärtsniederlagen. Auf der Gegenseite hat der Club bereits 55 Tore erzielt, ein klarer Beleg für die starke Offensive. Das sticht heraus Nürnberg überzeugt aktuell mit einer bemerkenswerten Abschluss-Effizienz. Mit 55 erzielten Treffern übertraf das Team den erwarteten xGoals-Wert von 50,9 um 4,1 Tore. Das bedeutet ligaweit den zweitbesten Wert in dieser Kategorie. Die Geißböcke wiederum zeigen sich sowohl defensiv als auch offensiv bei Standards stark. Die Kölner kassierten bislang lediglich ein Gegentor nach einer Ecke und lassen nur selten gegnerische Eckbälle zu. Gleichzeitig sind sie selbst bei offensiven Ecken besonders aktiv und führen die Statistik der meisten ausgeführten Eckstöße an. Das sollte man wissen Nach dem enttäuschenden Remis gegen das Tabellenschlusslicht Regensburg hat der 1. FC Köln sich von Trainer Gerhard Struber getrennt. Als Nachfolger kehrt "Trainerlegende" Friedhelm Funkel (O-Ton Miro Klose) an die Seitenlinie zurück. Der erfahrene Coach, der die Kölner bereits im Jahr 2003 in die Bundesliga führte, soll nun den Aufstieg schaffen. Die besondere Note Der Franken konnten die letzten vier Heimspiele gegen Köln allesamt für sich entscheiden. Der letzte Pflichtspielsieg der Rheinländer im Max-Morlock-Stadion war im Jahr 2002 im Achtelfinale des DFB-Pokals. Damals stand Friedhelm Funkel an der Seitenlinie der Kölner.