Trauer und Vorwürfe: Promis über Naddels Tod: "Wir alle haben zugeschaut bei den Demütigungen"

Artikel Bild

Die Woche begann mit der Todesnachricht von Naddel. Die deutsche Promi-Welt nimmt öffentlich bei Social Media Abschied. Doch es sind auch viele kritische Stimmen dabei.

Nadja Abd el Farrag, auch unter dem Spitznamen Naddel bekannt, war beliebt. Obwohl sie in ihrem Leben, vor allem in den letzten Jahren, viele Tiefpunkte hatte, galt sie als warmherzige Frau. Das spiegelt sich auch in der Vielzahl an Reaktionen der Anteilnahme an ihrem Tod bei Social Media wider.

"Das ist dann doch ein Schock. Mein herzliches Beileid", schreibt selbst der ewig sarkastische Oliver Pocher in seiner Instagram-Story zu einem Schwarzweißbild von Naddel. Und viele weitere Promis folgen. Jenny Elvers postet in ihrem Instagram-Feed eine Schlagzeile der "Bild Zeitung", die harten und klaren Worte "Naddel ist tot. Sie wurde nur 60 Jahre alt", zieren nun ihr Profil. Dazu schreibt die Schauspielerin: "Arme kranke Seele – ruhe in Frieden. ALLE die Sie noch bis zum Schluss vor die Kamera gezerrt haben, sollten sich in Grund & Boden schämen!!!! Gute Reise, Nadja".

Die Promis erheben Vorwürfe. Vorwürfe an all jene, die Nadja Abd el Farrag mit ihrem Alkoholproblem nicht ausreichend halfen, gegen diejenigen, die sich über die Bohlen-Ex lustig machten und vor allem gegen die, die jetzt trauern, aber nicht zu Lebzeiten für sie da waren. 

Naddel: "Benutzt und emotional geprügelt"

Unter Elvers' Posting tummeln sich einige Promis, die Anteilnahme zeigen. Simone Ballack kommentiert: "Benutzt und emotional geprügelt … sie hat lange durchgehalten in dieser verrückten Welt. Bin traurig, obwohl ich sie nicht wirklich gekannt habe. Man braucht mehr als ein hartes Fell, um zu 'überleben' in der herzlosen, unbarmherzigen, verurteilenden Gesellschaft! Ruhe in Frieden", schreibt sie.

Die Schauspielerin Michaela Schaffrath schreibt: "So unfassbar traurig!!! Ich hoffe sehr, dass sie jetzt endlich Ihre Ruhe findet" und Julian F.M. Stöckel: "Es tut mir so leid". Bert Wollersheim gedenkt ihr mit einem gemeinsamen Foto und erzählt in der Bildunterschrift von ihrem ersten Kennenlernen: "(...) Ich konnte damals schon in deine verlorene Seele schauen. Man konnte dir auch nicht wirklich helfen. Weil aufrichtige Freunde … hast du irgendwie verlassen. Dein Schicksal hat mich immer berührt und dein Dasein traurig gemacht. Ich bin jetzt froh, dass deine arme Seele den Frieden gefunden hat, und du jetzt vielleicht glücklich sein kannst."

Reality-TV-Queen Kader Loth schreibt in ihrer Instagram-Story: "Liebe Naddel, lass es dir gut gehen, jetzt bist du erlöst!!! R.I.P." und Natascha Ochsenknecht ist sich sicher: "Dein Weg ist ab jetzt ein leichter. Gute Reise, Nadja". 

Katy Karrenbauer spricht aus, was viele denken

Fast einheitlich mischt sich zu der Trauer der Promis der Wunsch, dass es Naddel nun besser gehen möge als zu Lebzeiten. Die Schauspielerin Katy Karrenbauer bringt es in einem langen Posting bei Instagram auf den Punkt: "'Naddel ist tot'. Das, liebe Nadja, ist heute über dich zu lesen. Als würde es irgendjemanden wundern. Was haben wir alle über dich gelesen in all den Jahren?! 'Ausgewechselt', 'auf dem Abstellgleis', 'Säuferin mit Perücke', 'Naddel auf Malle', 'Neue Heimat an der Nordsee', 'Retter gefunden', 'Brüste gewogen', ach, die Liste ist unendlich lang", dann erzählt sie ihre Kennenlerngeschichte mit Naddel.

Wie auch die anderen Promis schreibt Karrenbauer: "Ich mochte dich, aber du hast mir irgendwie immer leid getan. Das mochte ich nicht an mir! Ganz egal, wie sehr du dich bemüht hast, wie sehr du gekämpft hast. Du warst immer irgendwie ein Opfer, gefangen in einer Tragödie. Die zweite Geige, die Erste, spielte längst jemand anderes. Wir alle haben zugeschaut bei den Demütigungen. Wir haben uns deine Verletzungen angesehen, aber auch daran vorbei. (...) du hast einfach nur nach Liebe gesucht und ich bin traurig, dass du sie nicht gefunden hast, dass da scheinbar niemand war, der deiner Seele wirklich guttat. Gute Reise, liebe Nadja. Mögest du in Frieden ruhen."