Von Japan bis Vietnam: "Deftig Vegan Asien": Drei alltagstaugliche Rezepte zum Nachmachen

Artikel Bild

In der neuen Ausgabe der "Deftig Vegan"-Buchreihe dreht sich alles um die asiatische Küche. Wir verraten Ihnen drei Gerichte, die für eine Geschmacksexplosion auf der Zunge sorgen.

Allein in Deutschland verzichten mittlerweile fast 1,5 Millionen Menschen auf den Verzehr von tierischen Produkten. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor. Dass eine vegane Ernährungsweise alles andere als eintönig und langweilig ist, spiegelt sich auch in dem neuen Werk von Anne-Katrin Weber wider: Auf 192 Seiten präsentiert die Kochbuchautorin ein buntes Potpourri authentischer asiatischer Gerichte, die traditionell vegan sind oder auf eine raffinierte Art und Weise "veganisiert" wurden. Dabei nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise quer durch Asien. Ob Sommerrollen aus Vietnam, Bibimbap aus Korea oder japanische Tantanmen: Wer die asiatische Küche genauso liebt wie Anne-Katrin Weber, findet in dem Buch "Deftig Vegan Asien" eine Vielzahl köstlicher Gerichte, die ohne tierische Produkte zubereitet werden.

Anne-Katrin Weber ist Ernährungswissenschaftlerin, Kochbuchautorin, Foodstylistin und gelernte Köchin. Viele ihrer Bestseller – darunter "Kleine Kuchen", "Käsekuchen" und "Kuchen backen" – wurden mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet. Ihre Leidenschaft gilt jedoch nicht nur dem Backen, sondern auch dem Kochen. Dass sie ein gutes Gespür für moderne, vegane Rezepte hat, die leicht zubereitet werden können, zeigt ihr neues Buch mit authentischen Gerichten aus den Ländern der Garküchen: Japan, Vietnam, Thailand und China.

Drei alltagstaugliche und schnelle Rezepte aus Anne-Katrin Webers neuem Kochbuch "Deftig Vegan Asien" (Becker Joest Volk Verlag, 192 Seiten) dürfen wir Ihnen in unserer Bilderstrecke exklusiv vorstellen.