Vorbericht #EBSFCN: Mit einem Sieg in die Sommerpause

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
Unser Personal „Ondrej Karafiat und Mahir Emreli haben den Großteil der Einheiten mitgemacht und konnten voll belastet werden. Sie werden dabei sein“, startete Miro Klose mit positiven Nachrichten in die letzte Spieltagspressekonferenz dieser Saison. Torhüter Michal Kukucka wird aufgrund seiner Wadenverletzung ausfallen, für ihn wird „Chris Mathenia spielen“, verkündete der FCN-Coach. Außerdem werden neben Jens Castrop und Stefanos Tzimas auch Tim Drexler sowie Rafael Lubach gelbgesperrt fehlen: „Wir haben natürlich mit den Optionen, die infrage kommen, trainiert“, ist sich Klose sicher, die Ausfälle auffangen zu können. Darüber hinaus wurde der FCN-Cheftrainer auch schon um ein kurzes Saisonfazit gebeten: „Ich habe zu Beginn gesagt, dass wir eine ruhige Saison spielen und wieder Spaß machen wollen. Das haben wir größtenteils geschafft“, antwortete der Clubcoach nach seiner fast ersten Saison als Trainer – mit dem Wissen, dass „wir mit der jüngsten Mannschaft der Liga einige Dellen und Anpassungen hinnehmen mussten“. Der Gegner Die Braunschweiger Löwen gehen als Tabellensechzehnter in den letzten Spieltag der laufenden Saison. Sie sind mit 35 Zählern punktgleich mit Preußen Münster und haben nur einen Zähler Rückstand auf Greuther Fürth – noch mitten im Rennen um den direkten Klassenerhalt. Am 33. Spieltag kassierten die Niedersachsen eine 0:3-Niederlage gegen Elversberg: „Gegen Elversberg haben wir keine gute Leistung gezeigt. Wir kommen aber aus einer guten Phase, und ich bin davon überzeugt, dass wir dies am Sonntag noch einmal beweisen werden“, so Cheftrainer Daniel Scherning, der vor der Partie gegen die SVE mit seiner Mannschaft sechs Spiele in Folge ungeschlagen geblieben war. Für das letzte Saisonspiel muss Eintracht Braunschweig auf die drei Langzeitverletzten Tino Casali, Sidi Sané und Niklas Tauer verzichten. Der Einsatz von Kevin Ehlers ist derzeit noch fraglich. Die Stimmen FCN-Cheftrainer Miroslav Klose: „Wir haben uns in der Vorrunde mit einem Heimsieg gut in die Winterpause verabschiedet. Das ist auch jetzt das Ziel. Wir wollen das Spiel gewinnen und eine gute Leistung zeigen, wissen aber auch, dass es für Braunschweig um alles geht.“ EBS-Cheftrainer Daniel Scherning: „Egal, wer am Sonntag hier hinkommen würde – wir müssen dieses Spiel gewinnen. Das steht über allem. Wir wollen zeigen, dass es für uns um viel geht. Das wollen wir fußballerisch, aber auch läuferisch und kämpferisch auf den Platz bringen.“ So seid ihr dabei Wir werden im Eintracht-Stadion von rund 2.500 Club-Fans unterstützt. Einige Restkarten wird es an der Tageskasse vor Ort geben. Alle weiteren Informationen zur letzten Auswärtsreise dieser Saison gibt’s in der Fan-Info. Die Partie ist live und exklusiv auf Sky zu sehen. Wer das Spiel unterwegs verfolgt, dem empfehlen wir unser Fanradio, das für euch die kompletten 90 Minuten kommentiert. Natürlich werdet ihr auch auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken umfassend und mit Behind-the-Scenes-Eindrücken über die Partie informiert. Der Spieltagsmodus in der Club-App startet drei Stunden vor Anpfiff, also um 12.30 Uhr. Nach Abpfiff findet ihr den Spielbericht sowie alle Stimmen zur Partie auf fcn.de.