
Russische Su-Kampfflugzeuge haben durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine größere Bekanntheit erlangt. Im Westen vor allem durch Abschüsse. Die Su-57 ist hingegen eher selten in den Schlagzeilen. Nun gibt es Berichte über Probleme beim Prunkstück der Reihe.
Laut einer Analyse von Frontelligence Insight, über die mehrere ukrainische und US-Medien berichten, soll die Produktion von hochmodernen Su-57-Flugzeugen ins Stocken geraten sein. Als Grund werden dafür westliche Sanktionen genannt. Bei einer Durchsicht russischer Dokumente sind laut der Analyse Engpässe bei mehreren Bauteilen aufgefallen, darunter auch ein in Deutschland hergestelltes Gerät zur Kalibrierung der Kommunikationssysteme mit dem Namen MPPU-50.
Die Su-57 von Suchoi ist ein Tarnkappen-Kampfflugzeug der fünften Generation und soll eine Antwort auf die F-35 der US-Luftstreitkräfte sein. Diese wird wiederum als Nachfolger der F-16 gesehen, welche die Ukraine seit wenigen Wochen selbst einsetzt. Die sechste Generation von Kampfflugzeugen befindet sich noch in der Entwicklung und soll beispielsweise die Einbindung von Künstlicher Intelligenz beinhalten.
In der Analyse von Frontelligence Insight zur russischen Su-57 heißt es, dass Russland Wege finden würde, wichtige Komponenten zu schmuggeln oder chinesische Ersatzteile zu kaufen, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Illegale Importe wichtiger Komponenten würden jedoch mehr Zeit, Aufwand und Geld erfordern. Dies führe wiederum zu einem langsameren Produktionstempo.
Laut "Telegraph" scheint die Auslieferungsrate für neue Su-57 zwischen 2023 und 2024 deutlich gesunken zu sein, was ungewöhnlich sei, da die Auslieferungsraten für neue Kampfflugzeugtypen bei einem mehrjährigen Auftrag normalerweise von Jahr zu Jahr steigen würden.
Su-57 auch im Ukraine-Krieg zugegen
Die russischen Streitkräfte haben Berichten zufolge nur wenige Dutzend Su-57 in ihren Beständen. Die Ukraine will im Sommer dieses Jahres zum ersten Mal ein solches Flugzeug auf einem Luftwaffenstützpunkt getroffen haben.
Erneut in die Schlagzeilen geriet ein Su-57-Flugzeug vor wenigen Tagen, als ein Pilot einer solchen Maschine den Befehl bekommen haben soll, eine eigene große Kampfdrohne vom Typ S-70 abzuschießen. Laut dem ukrainischen Portal Defence-Blog war die Riesendrohne auf einem experimentellen Flug in Begleitung der Su-57 unterwegs. Dann soll sie den Kontakt zum Bodenpersonal verloren haben und über ukrainisches Gebiet geraten sein, weswegen der Abschuss befohlen worden sei. Die Ukraine konnte letztlich Trümmer der S-70 bergen.