Die Höhle der Löwen: Horny Feet: Der Dusch-Hornhautentferner aus DHDL im Test

Artikel Bild

Horny Feet aus "Die Höhle der Löwen" soll die Fußpflege revolutionieren und vereinfachen. Ob das wirklich gelingt, verrät der Test.

Freunde der modernen Fußpflege befreien ihre Mauken selbstredend von Hornhaut. Sie wird auch Callus genannt und entsteht durch äußeren Druck und Reibung. Eigentlich erfüllt sie eine sinnvolle Funktion, denn der Körper will seine Haut an den empfindlichen Stellen schützen. Vor allem an der Ferse bildet sie sich bei vielen Menschen. Das kann allerdings zum Problem werden, wenn sie zu dick wird. Mit Pech wird sie brüchig und bietet ein Einfalltor für Bakterien und die Schutzfunktion geht verloren.

Deshalb ist es wichtig, die Füße adäquat zu pflegen. Und genau das gelingt, indem wir unsere Füße von der überschüssigen Hornhaut entfernen. Die meisten Menschen nutzen dafür eine analoge oder maschinelle Reibe mit Sandpapier. Horny Feet aus der Gründer-TV-Show "Die Höhle der Löwen" agiert ähnlich. Nur, dass sich die Reibe stationär in einer Ecke der Dusche fixiren lässt. Erfunden hat Horny Feet Peter Kreitmeier, der seine Idee nun bei den Investoren um Ralf Dümmel und Judith Williams pitcht. 

Der Sinn hinter Horny Feet

Eine stationäre Hornhautreibe ist auf den ersten Blick praktisch. Denn wir alle kennen das Problem der Hautschuppen, die sich gerne auf dem Badezimmerboden verteilen, wenn wir die Hornhaut im Bad entfernen. Unter der Dusche werden sie einfach weggespült. Und zweitens weicht das Wasser unsere Haut auf, was die Prozedur am Fuß schonender gestaltet. Daneben ist es einfach praktisch, die Fußpflege in die Morgenroutine ohne großartigen Mehraufwand integrieren zu können. 

Einfache Montage ohne Bohren

Die Klebestreifen von Horny FeetDie Schutzstreifen von Horny Feet müssen Sie vor der Montage abziehen
© stern

Was die Installation von Horny Feet anbelangt, ist diese denkbar einfach. Bevor Sie anfangen, säubern Sie erstmal Ihre Dusche und ganz besonders die Ecke, in der Horny Feet befestigt werden soll. Trocken Sie die Stelle anschließend. Danach ziehen Sie einfach die Schutzstreifen an der Rückseite ab und kleben Horny Feet in die Ecke. Obacht: Die verwendete Kleber verzeiht keine Fehler und sitzt bombenfest an den Kacheln. 

Horny Feet fühlt sich falsch an

Horny Feet in der Ecke einer DuscheIn einer Ecke der Dusche platzieren Sie Horny Feet
© stern

Kommen wir zur Nutzung. Und die ist, vorsichtig formuliert, etwas schwierig. Es ist einfach absolut ungewohnt. Und fühlt sich so falsch seinen Fuß in der Ecke der Dusche zu reiben, wie der Name des Produkts klingt. Das mag schlicht daran liegen, dass die meisten Menschen im Stehen ihre Füße noch nie an einem Gegenstand gerieben haben. Daneben fehlt einfach die Präzision und der Druck. Im Großen und Ganzen fühlt sich die Fußpflege damit oberflächlich an. Immerhin: Das Wechseln der Feile gelingt problemlos. Sie müssen Sie nur mit etwas Kraft vom Aufsatz ziehen und die frische Feile aufsetzen. 

Fazit

Für uns vermag Horny Feet die Fußpflegeroutine mit einer elektrischen Feile nicht ersetzen. Das Produkt ist eher ein Zusatz und eignet sich für all jene, die gern mal vergessen, ihre Hornhaut am Fuß regelmäßig zu entfernen. Der Preis ist mit knapp 25 Euro akzeptabel, allerdings sind die Wechselfeilen durchaus teuer. Wie lange eine Feile hält, können wir leider nicht verraten, dafür war der Testzeitraum zu kurz. Was aber noch gegen Horny Feet spricht, ist, dass das Produkt die Reinigung in der Ecke etwas erschwert. Ob trotzdem einer der Löwen anbeißt, erfahren Sie am Montag, 19. Mai 2025, um 20.15 Uhr auf VOX oder schon jetzt auf RTL+.