
Foto: Sportfoto Zink
+ + + 32. Spieltag / Bitte um frühzeitige Anreise / Große Choreo zum 125-jährigen Geburtstag / Aktionen rund um den Geburtstag / Anfahrt zum Max-Morlock-Stadion geändert + + +
Am kommenden Sonntag gastiert der SV 07 Elversberg um 13:30 Uhr im
Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.
Das Stadion öffnet aufgrund des hohen Besucheraufkommens bereits 2 Stunden vor Anpfiff um 11:30 Uhr seine Tore. Die Hospitality-Bereiche öffnen ebenfalls 2h vor Anpfiff.
Der Club bittet zudem nach Möglichkeit, auf die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken zu verzichten, um den Einlassvorgang zu beschleunigen. Bitte vermeiden sie ebenfalls das Mitführen von Kinderwägen, da hierfür leider keine Kapazität vor Ort bzgl. Aufbewahrung zur Verfügung steht.
Es gilt natürlich auch weiterhin die Stadionordnung.
+++ Bitte um frühzeitige Anreise +++
Aufgrund des ausverkauften Stadions sowie der geplanten Choreografie der Nordkurve Nürnberg bittet der Club seine Besucher dringlich um eine
frühzeitige Anreise und Zutritt ins Stadion, damit sowohl vor als auch am Stadion
lange Wartezeiten vermieden werden können und jeder Besucher ein Teil der Choreo sein kann.
+++ Eingang bzw. Stadionplan für Zutritt auf Ticket beachten +++
Um Probleme beim Zutritt zum jeweiligen Block zu vermeiden, bittet der Club seine Fans im Vorfeld auf den zugehörigen Eingang/ Sektor zu achten.
- Ticketinhaber der Blöcke 1-12 nutzen bitte die Eingänge „Nord“ oder „Nord-West“
- Ticketinhaber der Blöcke 14-22 nutzen bitte den Eingang „Gegengerade“
- Ticketinhaber der Blöcke 21, 22, 23, 24 können die Eingänge „Gegengerade“ und „Süd“ nutzen
- Ticketinhaber der Blöcke 24-33 nutzen bitte den Eingang „Süd“
- Ticketinhaber der Blöcke 34-43, sowie Rollstuhlfahrer nutzen bitte den Eingang „Haupttribüne“ oder den Zugang „VIP“ über den Parkplatz S1
- der Eingang „Süd-Ost“ ist unseren Gästen mit Tickets für die Blöcke 25a-b vorbehalten
+++ Große Choreografie der Nordkurve Nürnberg + Fanmarsch ab 8:00 Uhr – Treffpunkt Lorenzkirche +++
Mit einem festlichen Marsch, organisiert durch die aktive Fanszene, soll der 04. Mai 2025 eröffnet werden. Gemeinsam geht es um 8:00 Uhr in den Gründungsfarben Rot und Weiß von der Lorenzkirche Richtung Max-Morlock-Stadion, um hier ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Ruhmreichen zu schreiben. Weitere Infos gibt´s hier.
Nach mehreren kleinen Choreografien findet beim Heimspiel gegen Elversberg der Höhepunkt mit einer Aktion über das gesamte Stadion statt. Da JEDER von Euch ein Teil der Choreografie sein wird, bittet die aktive Fanszene Euch darum, dass Ihr Euch spätestens 20 Minuten vor Anpfiff auf eure Plätze begebt. Hört bitte auf die Durchsagen der Vorsänger über das Stadionmikrofon und schafft somit gemeinsam ein beeindruckendes Gesamtbild. Die aktive Fanszene bittet explizit darum, die ausgelegten Hinweiszettel zu lesen und ausschließlich die angegebenen Materialien während der Choreografie zu nutzen.
Bereits im Voraus vielen Dank für Eure Unterstützung!
+++ Aktionen rund um den Spieltag +++
Neben der Choreografie wird es am Spieltag ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt sowie Groß und Klein geben. Vor dem Spiel werden zum Beispiel ausgewählte Jugendmannschaften des ClubNachwuchs im Stadion ihr Können unter Beweis stellen. Zudem wird ein Blick in die Zukunft unseres Vereins geworfen.
Im Stadion werden nach Spielende u.a. die Club Helden aus der langen Historie nochmal auf der Bühne hochleben. Es lohnt sich also, ein wenig länger auf seinen Plätzen zu verweilen. Weitere Infos sind hier zusammengefasst.
Aber auch im Stadionumfeld wird es nach dem Spiel auf dem Fanfest ein buntes und abwechslungsreiches Programm geben, bei denen z.B. fußballerische Fähigkeiten gefragt sind oder der letzte noch fehlende Sticker im FCN-Panini-Album ertauscht werden kann.
+++ Anfahrt zum Max-Morlock-Stadion geändert (Gemeinsame Presse-Mitteilung mit der Stadt Nürnberg) +++
Aufgrund von Bauarbeiten ist die
Herzogstraße seit Dienstag, 7. Januar 2025,
gesperrt. Deshalb ändert sich ab sofort die Anfahrt zum Max-Morlock-Stadion bei Heimspielen des 1. FC Nürnberg.
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden der Fuß- und der Fahrzeugverkehr während der gesamten Veranstaltungszeit streng getrennt. Deshalb wird die
Hans-Kalb-Straße zwischen der Regensburger Straße und dem Max-Morlock-Platz für Kraftfahrzeuge gesperrt, ebenso der
Max-Morlock-Platz und die
Karl-Steigelmann-Straße südlich der Beuthener Straße. Besucherinnen und Besucher, die mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anreisen, nutzen weiterhin den Ausstieg Nürnberg-Frankenstadion. Von dort aus werden sie nun über die Hans-Kalb-Straße zum Stadion geleitet. Bisher führte der Weg über die Karl-Steigelmann-Straße. Der neue Weg gilt sowohl vom Regelbahnsteig als auch vom Sonderbahnsteig aus.
Wer mit dem
Auto anreist, erreicht das Stadionumfeld über die
Gleiwitzer Straße und die
Karl-Schönleben-Straße. Parkmöglichkeiten bestehen in der Beuthener Straße, darüber hinaus in der Großen Straße. Fanbusse fahren ebenfalls über die Beuthener Straße zu, Fanbusse der Gäste erreichen das Stadion wie gewohnt über die Große Straße.
Bei der Zufahrt zum Sonderparkplatz S2 von der „Große Straße“ ist es ab diesem Spieltag vorerst möglich, über 2 Spuren auf den Parkplatz S2 („Otto-Ernst-Schweizer-Straße“) abzubiegen.
Die Zufahrten zu den Sonderparkplätzen S1 und S3 bleiben unverändert. Der Sonderparkplatz S4 ist jetzt über die Beuthener Straße erreichbar. Hierfür wird die bisherige Sperrung der Beuthener Straße und der Karl-Steigelmann-Straße zwischen Beuthener Straße und Zeppelinstraße, der sogenannten „S-Kurve“, aufgehoben. Der Sonderparkplatz S5, Schwerbehinderte, ist künftig ebenfalls über die Beuthener Straße erreichbar, die Einfahrt befindet sich unmittelbar an der Einmündung der Karl-Steigelmann-Straße. Auf dem Sonderparkplatz S5 befindet sich auch ein Taxistand.
Anwohnerinnen und Anwohner des Wohngebiets Herzogstraße können während der Veranstaltung weiterhin in der Zeppelinstraße parken. Für die Einfahrt muss an den Kontrollpunkten der
(Bewohner-)Parkausweis vorgezeigt werden.
+++ Ausfahrt S1 geändert +++
Hinweis an alle S1-Parkscheininhaber: Aufgrund einer Sperrung des Kurt-Leucht-Wegs von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr durch die Stadt Nürnberg bittet der Verein darum, die S1-Ausfahrt über die Waldzufahrt zu nutzen.
+++ Hinweis zur Notfallnummer / Spieltagshandy +++
Zuschauer, die im Stadion mit diskriminierendem Verhalten jedweder Art von anderen Besuchern konfrontiert werden oder solches wahrnehmen, bitten wir, sich während des Spieltags jederzeit direkt bei der Fanbetreuung des FCN über das
Spieltagshandy (0173/7540544) zu melden oder sich vor Ort an
den Ordnungsdienst oder
die Club-Volunteers zu wenden.
+++ Abgabe von Taschen und weiteren Gegenständen +++
Der 1. FC Nürnberg hat die Sicherheitsstandards für die Austragung seiner Heimspiele weiterentwickelt. Mit Beginn der Saison 2024/25 erhebt der Verein zukünftig eine Gebühr von
zwei Euro für die Abgabe von größeren Taschen, Rucksäcken und (sperrigen) Gegenständen im Max-Morlock-Stadion. Diese können mit
Stadionöffnung in den Asservaten an allen Eingängen weiterhin abgegeben werden. Generell bittet der Verein darum, auf die Mitnahme von nicht zwingend benötigten Gegenständen zu verzichten.
+++ Treppenhäuser +++
„(…) Aktuell befinden sich an einigen Treppenhäusern Gerüste. Diese befinden sich dort, um die 35 Jahre alten Treppen abzustützen. Sicherheitsbedenken beim Spiel des @1_fc_nuernberg brauchen Sie allerdings nicht zu haben.“ (Quelle: @nuernberg.de (Stadt Nürnberg) via x.com)
+++ Cannabis-Konsum im Stadion & Rauchfreie Blöcke +++
Grundsätzlich ist der Konsum von Cannabis im Stadion verboten. Grundlage für ein Verbot des Konsums bildet hierbei das bayerische Cannabisgesetz.
Der 1. FC Nürnberg behält sich vor, bei Verstoß, ein Hausverbot auszusprechen und die betroffenen Personen des Stadions zu verweisen.
Zudem gilt ein Rauchverbot bzw. die Bitte auf Verzicht in den gekennzeichneten Blöcken 19a, 20 und 34 (halbseitig). Das betrifft sämtliche Rauchwaren (Zigaretten, Zigarren, Pfeife, Iquos, E-Zigarette sowie Cannabis).
+++ Richtige Nutzung / Vorbereitung von mobile & print@home-Tickets +++
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf beim Zutritt ins Stadion zu gewährleisten, bitten wir euch um die Beachtung folgender Punkte:
„Print@home Ticket“ – Dieses sollte bereits im Vorfeld für die Scanner an den Drehkreuzen vorbereitet und dementsprechend gefaltet werden. Hierzu kann die angefügte „Anleitung“ zur Hilfe genommen werden.
Solltet ihr euch für die Nutzung eines
„mobile Tickets“ entscheiden, bitten wir darum, dieses über eure Smartphone-Wallet zu öffnen und folgende Punkte zu beachten:
- Bildschirmhelligkeit auf der höchsten Stufe stellen
- Keine Screenshots oder Fotos verwenden
+++ Anreise allgemein +++
Neben der Anreise mit dem PKW oder dem Fahrrad (hier stehen ausreichend Parkmöglichkeiten rund um das Stadion zur Verfügung), habt ihr mit eurem Ticket auch weiterhin die Möglichkeit, den ÖPNV kostenlos zu nutzen.
+++ Catering +++
Ab sofort kann im Stadion auch bargeldlos bezahlt werden, wir empfehlen aus hygienischen Gründen diese Möglichkeit zu nutzen.
Der 1. FC Nürnberg bedankt sich im Voraus für die Beachtung dieser wichtigen Hinweise und wünscht allen Besuchern einen spannenden und sportlich fairen Spielverlauf.