NLZ am Wochenende: U23-Gastspiel und U17-Achtelfinale

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
  • U23: Auswärts gegen Türkgücü
Es geht in die heiße Phase der Saison! Die Club-U23 macht sich am morgigen Samstag auf den Weg nach Heimstetten, um dort gegen Türkgücü München anzutreten. Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr im ATS Sportpark. Die Ausgangslage: Das rettende Ufer in Reichweite Vergangenen Samstag, 15:54 Uhr und der Jubel war groß: Die Club-U23 rang den Favoriten aus Illertissen nieder, gewann mit 2:0 und sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern. Nach einer relativ chancenarmen ersten Hälfte brachte Forkel die Wolf-Elf nach rund einer Stunde per Fallrückzieher auf die Siegerstraße. Eine knappe Viertelstunde später stellte der Kapitän Fabian Menig die Weichen endgültig auf Sieg, stieg nach einem Eckball am höchsten und manövrierte das Spielgerät mit dem Kopf zum 2:0-Endstand in die Maschen. An diese Leistung möchte die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg nun wieder anknüpfen und kann sich auch den vorzeitigen Klassenerhalt sichern. Derzeit rangiert die U23 mit 38 Zählern aus 31 Spielen auf dem 13. Tabellenplatz und hat vier Punkte Vorsprung auf die Relegationsränge. Sollte die Wolf-Elf am Wochenende gewinnen und die Viktoria aus Aschaffenburg ihr Duell gegen die SpVgg Greuther Fürth II verlieren, dann wäre der Klassenerhalt zwei Spieltage vor Saisonende eingetütet. Der Gegner: Der Traum von der Relegation Beim ehemaligen Drittligisten läuft es in der aktuellen Spielzeit nicht ansatzweise wie erhofft. Nach 31. Spieltagen rangieren die Münchner aktuell auf dem vorletzten Tabellenrang und kämpfen weiterhin um den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern. Während sich die Schnüdel aus Schweinfurt heute schon zum Meister und Aufsteiger küren können, bleibt der Kampf im Tabellenkeller weiterhin spannend. Türkgücü kann es rechnerisch nicht mehr schaffen, die Liga ohne Relegationsspiele zu halten. Auf den Relegationsrang, den derzeit die SpVgg Hankofen-Hailing innehat, fehlt jedoch nur ein Punkt. Für das Team aus der Landeshauptstadt geht es deshalb um jeden Zähler, um den direkten Abstieg zu vermeiden. Zuletzt schlugen die Münchner zumindest die richtige Richtung ein, denn von den letzten fünf Spielen verlor man lediglich eines. Das Personal: Kaum Veränderungen zur Vorwoche Im Eifer des Gefechts kassierte U23-Kapitän Fabian Menig in der Vorwoche nach einem taktischen Foul gegen den FV Illertissen eine Gelb-Rote Karte und wird deshalb gegen Türkgücü nicht auf dem Platz stehen. Außerdem fallen die Langzeitverletzten Jesper Penterman, Maxim Gresler und Jeroen Krupa aus. Für Routinier und Ex-Türkgücü-Spieler Benedikt Kirsch kommt eine Rückkehr auf den Platz noch zu früh und der jüngst in die U23 aufgerückte Gil Ebner wird am Wochenende nochmals für die Club-U19 auflaufen. Ansonsten kann Cheftrainer Andreas Wolf aus dem Vollen schöpfen und der gesamte restliche Kader steht zur Verfügung. Ob Unterstützung aus dem Lizenzbereich hinzukommt ist noch unklar. Die Historie: Vorteil Club Sechs Mal trafen beide Teams bisher in der Regionalliga Bayern aufeinander. Unter dem Strich gab es häufiger das bessere Ende für den kleinen Club, denn der ging vier Mal als Sieger vom Platz. Nachdem es bisher kein Remis gegen die Münchner gab, sicherte sich Türkgücü folgerichtig zwei Siege. In der Hinrunde ging die Wolf-Elf zwar bereits nach acht Minuten mit 1:0 in Führung, doch musste sich am Ende deutlich mit 1:3 geschlagen geben. Diese Rechnung gilt es nun zu begleichen.
  • U19: Zuhause gegen die Veilchen
Die Club-U19 steht vor dem letzten Heimspiel der laufenden Spielzeit und empfängt dazu den FC Erzgebirge Aue. Die Partie am heimischen Sportpark Valznerweiher steigt um 13 Uhr auf Platz 5. Dabei gilt es, die aktuell laufende Serie von zehn Ligaspielen in Serie ohne Niederlage weiter auszubauen, um diese bis zum Saisonende halten zu können. Folgerichtig steht die Mannschaft von Cheftrainer Michael These derzeit an der Tabellenspitze der DFB-Nachwuchsliga und könnte durch einen Sieg am Samstag die Meisterschaft in LIGA B und damit den verbundenen Einzug in den Junioren-DFB-Pokal bejubeln. Die Gäste aus Aue belegen momentan den fünften Tabellenplatz und haben nach neun Spielen zwölf Zähler auf der Habenseite. Durch einen Sieg könnten die Veilchen aber den SV Rot-Weiss Walldorf in der Tabelle überholen und auf den vierten Rang springen.
  • U17: Den Favoriten ärgern
Bei der U17 geht es am Wochenende in das erste K.O.-Spiel im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Nach einem souveränen zweiten Platz in der Vorrunde und dem vierten Platz in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga hat es die Mannschaft von Cheftrainer Vincent Novak geschafft, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Die Begegnung findet am Samstag um 12:30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim in Köln statt. Mit den Kölnern treffen die Nachwuchscluberer auf einen Turnierfavoriten, denn der Effzeh konnte alle zehn Hauptrundenspiele für sich entscheiden und sammelte mit einer Tordifferenz von 32:3 die volle Punkteausbeute ein. Dennoch möchte sich die Novak-Elf für eine bisher starke Spielzeit belohnen und die Jungböcke ärgern. Durch einen Erfolg über Köln würde die Club-U17 im Viertelfinale auf RB Leipzig oder den 1. FC Magdeburg treffen.
  • Alle Spiele aus dem ClubNachwuchs in der Übersicht:
#FCNU23 vs. Türkgücü München – Sa, 14 Uhr (A)
#FCNU19 vs. Erzgebirge Aue – Sa, 13 Uhr (H)
#FCNU17 vs. 1. FC Köln – Sa, 12:30 Uhr (A)
#FCNU16 vs. Viktoria Aschaffenburg – So, 12 Uhr (H)
#FCNU15 vs. FC Augsburg – Sa, 12 Uhr (H)
#FCNU13 vs. FC Bayern – Sa, 14:30 Uhr (H)
#FCNU12 vs. SpVgg Weiden – Sa, 11:30 Uhr (A)
#FCNU11 Talentcup Katzwang – Sa (A)