Nach drei Wochen auf Platz 1 musste „Ein Minecraft Film“ seine Spitzenposition in den deutschen Kinocharts abgeben – an einen Film, der schon vor Jahren im Kino erfolgreich war.
Drei Wochen lang dominierte „Ein Minecraft Film“ die deutschen Kinocharts und lockte Hunderttausende in die Säle: In ihrer ersten Woche (31. März bis 6. April 2025) zählte die Videospielverfilmung über 838.000 Besucher*innen, in der Folgewoche kamen rund 562.000 dazu. Auch in der dritten Woche war das Interesse groß – mit weiteren 417.000 verkauften Tickets und einem bisherigen Gesamtbesuch von über 2,4 Millionen (via Blickpunkt:Film). Weltweit spielte der Film bislang über 815 Millionen US-Dollar ein (via Box Office Mojo).
Nun wurde der digitale Abenteuerspaß überraschend von der Spitze verdrängt. Zwar kam der „Minecraft“-Film am vergangenen Wochenende immer noch auf stolze 2,8 Millionen Euro mit rund 280.000 Besucher*innen, landete jetzt allerdings auf Platz 2. Dabei wurde er von einem Film übertroffen, der bereits vor zwei Jahrzehnten in den Kinos lief: „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“.
Zu seinem 20. Geburtstag erhielt „Die Rache der Sith“ nun eine Jubiläumswiederaufführung, die hierzulande 420.000 Besucher*innen anzog und ein Einspielergebnis von 4,3 Millionen Euro verzeichnete – was für eine Re-Release-Premiere ein herausragendes Resultat darstellt (via Blickpunkt:Film).
Auch im Stream gibt es mit Staffel 2 von „Andor“ derzeit ein besonderes Highlight für „Star Wars“-Fans. Warum ihr unbedingt einschalten solltet, erfahrt ihr hier im Video:
„Die Rache der Sith“ entfacht weltweit neue Begeisterung unter „Star Wars“-Fans
Auch international zeigte sich die anhaltende Beliebtheit des Prequel-Films: In den USA spielte „Die Rache der Sith“ laut SlashFilm 25,2 Millionen US-Dollar am Eröffnungswochenende des Re-Release ein. Weltweit brachte die Wiederaufführung am Startwochenende 42,2 Millionen US-Dollar ein, was den Gesamtumsatz des Films seit 2005 auf über 892 Millionen Dollar anwachsen ließ.
Dass der Film heute ein so großes Publikum begeistert, unterstreicht zudem den Wandel innerhalb der „Star Wars“-Fangemeinde: Während die Prequel-Trilogie bei ihrer Erstveröffentlichung noch auf gemischte Reaktionen stieß, ist sie für eine jüngere Generation, die mit ihr aufgewachsen ist, ein zentraler Bestandteil des Franchise geworden – weit emotionaler verankert als für viele Zuschauer*innen, die einst mit der Originaltrilogie im Kino groß wurden.
Für zahlreiche dieser Fans ist „Die Rache der Sith“ der emotionale Höhepunkt der Saga – und der Kinosaal ist nun endlich der richtige Ort, um ihn (wieder) zu erleben.