US-Präsident: Weißes Haus zeigt Trump als Helden aus Star Wars – aber macht einen Fehler

Artikel Bild

Zum inoffiziellen "Star Wars"-Tag veröffentlicht das Weiße Haus ein KI-Bild von Donald Trump. Die Farbe seines Lichtschwerts macht ihn aber zu einem Bösewicht. 

In "Star Wars" ist die die Trennung zwischen Gut und Böse noch klar geregelt. Die guten Rebellen gegen das böse Imperium, die helle Seite der Macht gegen die dunkle und fröhlich-farbige Lichtschwerter gegen rote Lichtschwerter – die Waffen der wirklich Bösen. Insofern ist ein neues Bild, das das Weiße Haus zu US-Präsident Donald Trump veröffentlicht hat, bemerkenswert. Es zeigt Trump als Helden aus "Star Wars", mitsamt rotem Lichtschwert. Ein Fehler? 

Dazu bräuchte es vermutlich eine kunstwissenschaftliche Analyse des Stoffs. Die Grunddaten aber sind simpel: Das KI-Bild zeigt Trump mit markantem Blick, einer ärmellosen Stoffkombo aus einem Oberteil mit sehr großem V-Ausschnitt und einem Umhang. Die freiliegenden Oberarme sind enorm muskulös, die gut sichtbare Brust ebenso. In der rechten Hand trägt Trump besagtes Lichtschwert, im Hintergrund sind zwei Adler vor zwei US-Flaggen zu sehen.

Trump als Jedi X

Veröffentlicht hat das Weiße Haus die Arbeit auf "X". Ein paar Zeilen zur Erläuterung gab es auch dazu: "Einen frohen 4. Mai an alle, inklusive den radikalen linken Spinnern, die so hart dafür kämpfen, um Sith Lords, Mörder, Drogenbarone, gefährliche Inhaftierte und bekannte Gang-Mitglieder zurück in unsere Galaxie zu bringen. Ihr seid nicht die Rebellion – Ihr seid das Imperium." Der Post schließt mit dem englischen Ausspruch "May the 4th be with you". Das klingt wie das englische Zitat aus dem Film "May the force be with you" – "Möge die Macht mit dir sein". Durch diese Ähnlichkeit gilt der 4. Mai als inoffizieller "Star Wars"-Tag.

Weißes Haus zeigt Donald Trump als Jedi aus "Star Wars"

Das Schriftstück ist inhaltlich wenig überraschend und unterscheidet sich nur durch die "Star Wars"-Referenzen vom üblichen Sound des Weißen Hauses. In Bezug auf die Filmserie haben sich aber zwei inhaltliche Unstimmigkeiten eingeschlichen. Erstens: Die "Linken" nicht als Rebellion zu bezeichnen, sondern als Imperium, ist etwas krumm. In den Filmen ist das Imperium an der Macht, also das Regierungsorgan. So gesehen müsste die Trump-Administration eigentlich das Imperium sein. Wegen dessen Boshaftigkeit kommt es aus Sicht des Weißen Hauses aber natürlich nicht als Referenz für Trump in Betracht.

Die zweite Ungenauigkeit: Das Weiße Haus wirft den Linken vor, Sith ins Land zu lassen. Im "Star Wars"-Kosmos sind das dunkle Ritter, die Angst und Schrecken verbreiten. Nur sie tragen rote Lichtschwerter als Ausdruck ihrer Abtrünnigkeit. Das Bild zeigt Trump also nicht als guten Jedi-Ritter, der sich für die Galaxie einsetzt, sondern als Bösewicht.    

Vielleicht hat das Weiße Haus aber auch gar nicht so viel über die Bildsprache nachgedacht. Für die Farbe des Lichtschwerts gibt es auch eine einfache Erklärung: Rot ist die Farbe der Republikaner.