
Erster vs. Letzter Am Sonntag wartet mit dem FC Bayern München II die letzte Herausforderung des Pflichtspieljahres auf die Clubfrauen. Die Tabellensituation spricht dabei ein klares Bild pro FCN. Als bereits feststehender Herbstmeister geht die Mannschaft von Thomas Oostendorp das Spiel gegen den aktuellen Tabellenletzten an. „Wir dürfen die Bayern auf keinen Fall unterschätzen“, warnt der Niederländer, der auf Clara Fröhlich sowie Meret Günster in München verzichten muss. „Wir müssen 100 Prozent geben, um die Punkte einzufahren.“ Besonders auffällig findet der Cheftrainer die Herangehensweise der kleinen Bayern: „In jedem Spiel haben sie mehr Ballbesitz als der Gegner.“ Dennoch wartet die Mannschaft von Jérôme Reisacher seit acht Spielen auf einen Sieg. Gutes Omen für Lein Viermal trafen die Clubfrauen bislang auf die zweite Mannschaft des FC Bayern München, was zu drei Siegen führte. Besonders erfolgreich war in diesen Duellen die Club-Stürmerin Nastassja Lein. Von den neun in diesen Duellen erzielten Club-Treffern gehen acht auf das Konto der Nürnberger Nummer 24. Dazu holte sie den Elfmeter zum bislang letzten Treffer gegen Bayern II heraus, den anschließend Kerstin Bogenschütz zum 2:1-Siegtreffer verwandelte. Spitze der Liga Herbstmeister! Doch die Gesamttabelle ist nicht das einzige Ranking, in dem die Clubfrauen vom Platz an der Sonne grüßen. Medina Desic teilt sich zusammen mit der Gütersloher Torschützin vom vergangenen Wochenende, Jaqueline Baumgärtel, den ersten Platz der Torschützinnen. Nastassja Lein und Nele Bauereisen rangieren direkt hinter dem Duo mit sechs erzielten Treffern. Durch die gleiche Anzahl an Vorlagen ist Lein die Top-Scorerin der Liga, zwei Punkte vor Sturmkollegin Desic. Doch nicht nur in der Offensive belegen die Spielerinnen des FCN die ersten Plätze, sondern auch die Defensive brilliert in diesen Disziplinen. Hannah Etzold konnte zusammen mit ihren Vorderleuten in sechs von zwölf Spielen die Null halten – Bestwert der Liga. Hochs und Tiefs gegen den FCB Das Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC Bayern München hat im Männerfußball eine große Geschichte; bei den Frauen gab es bislang wenige Aufeinandertreffen. Viermal spielten die Clubfrauen gegen die Zweitvertretung und zweimal gegen die erste Mannschaft des FCB. Die ersten drei Duelle mit der Reservemannschaft gingen teilweise deutlich an den Club, ehe die Möglichkeit bestand, im vorletzten Spiel der Saison 2022/23 den Aufstieg mit einem Sieg in München klarzumachen. Die deutliche 0:3-Niederlage war zum damaligen Zeitpunkt ein Rückschlag, den die Mannschaft am letzten Spieltag souverän wegsteckte und durch den Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim II aufstieg. Dadurch standen Duelle mit der ersten Mannschaft des Münchener Vereins an, die alle Emotionen abdeckten. Im letzten Spiel des Jahres 2024 gastierte der FCB im Max-Morlock-Stadion als klarer Favorit, um weitere drei Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft einzufahren. Die Oostendorp-Elf schaffte es jedoch, mit einer starken Willensleistung und Desics Elfmeter ein 1:1-Unentschieden zu erringen. Die entgegengesetzten Emotionen erlebten die Spielerinnen und Fans des FCN dann jedoch im Rückspiel am FC Bayern Campus. Am vorletzten Spieltag verlor der Club die Partie in München mit 0:4, was den Abstieg in die zweite Liga besiegelte. So seid ihr dabei Zum Jahresabschluss reisen die Clubfrauen nach München zur Partie gegen die U20 des FC Bayern München. Das Spiel, welches um 14 Uhr beginnt, wurde auf den Kunstrasenplatz 1 am FC Bayern Campus verlegt. Da die Bundesligamannschaft des FCB gleichzeitig am FC Bayern Campus spielt, ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer die Reise gen Süden nicht mit antreten kann, wird über die Social-Media-Kanäle und die Webseite über alle Geschehnisse vor Ort informiert und bekommt dort exklusive Einblicke.