Vorbericht #KOEFCN: Griffiger und aggressiver

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
Unser Personal Keine Änderungen beim Personal, bis auf Dustin Forkel sind alle Spieler im Mannschaftstraining. Ob es aber Änderungen in der Startelf geben wird, beantwortete Miroslav Klose wie folgt: „Es ist durchaus möglich, dass wir neue Impulse bringen. Diese Trainingswoche war für mich in zweierlei Hinsicht unglaublich wichtig: Zum einen, dass die Mannschaft eine Reaktion zeigt, zum anderen, dass sich gewisse Spieler wieder anbieten.“ Nach den zuletzt sieglosen Spielen will die Klose-Elf nun endlich wieder auf die Siegesstraße zurückkehren. Für die Bewertung der Hinrunde spielen Punkte und Tabellenplatz zwar mit rein, sind aber nicht die wichtigsten Faktoren: „Mir kommt es auf die Art und Weise an und wie wir die Dinge dementsprechend umsetzen. Aber wir visieren natürlich die drei Punkte an“, so der FCN-Cheftrainer zum anstehenden Auswärtsspiel in der Domstadt. Der Gegner Der 1. FC Köln schwebt auf einer Erfolgswelle, ist seit fünf Ligaspielen unbesiegt und hat 13 von möglichen 15 Punkten geholt. Dadurch arbeitete sich der Effzeh Stück für Stück nach oben und steht mit 25 Zählern auf dem sechsten Tabellenplatz. Nur noch zwei Punkte trennen die Kölner vom Tabellenersten SC Paderborn. Der Cheftrainer der Geißböcke, Gerhard Struber, fordert daher die Mentalität der letzten Wochen von seiner Mannschaft: „Wir brauchen vollen Fokus, um wieder erfolgreich zu sein. Nürnberg ist ein schwerer Gegner.“ Verzichten müssen die Rheinländer auf die beiden Langzeitverletzten Luca Kilian und Jacob Christensen. Auch Julian Pauli fällt aus. Zudem fehlt dem FC-Angriff Top-Stürmer Tim Lemperle, der an einem Muskelfaserriss laboriert. Die Stimmen FCN-Cheftrainer Miroslav Klose: „Wir müssen griffiger und aktiver gegen den Ball agieren als in Elversberg. Am Sonntag werden wir noch weniger Zeit haben und Köln wird uns mit noch mehr Intensität anlaufen. Zusammen mit ihrem Publikum im Rücken und der Lautstärke wird das eine große Herausforderung für meine Mannschaft.“ KOE-Cheftrainer Gerhard Struber: „Der 1. FC Nürnberg definiert sich über den Ballbesitz und ist eine junge, frisch aufspielende Mannschaft, die einen klaren Plan verfolgt, wie sie ins letzte Drittel kommen wollen. Das wird eine Aufgabe, die uns einiges abringen wird, damit wir den Heimsieg feiern können.“ So seid ihr dabei Von einem ausverkauften Gästeblock, der mit knapp 5.000 Cluberern gefüllt wird, werden wir in der Domstadt unterstützt. Alle Köln-Fahrer finden die wichtigsten Infos für ihren Stadionbesuch in der Fan-Info. Das Spiel gibt es live und exklusiv auf Sky zu sehen. Wer das Spiel von unterwegs verfolgt, dem empfehlen wir unser Fanradio, das für euch die kompletten 90 Minuten kommentiert. Natürlich werdet ihr auch auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken umfassend und mit Behind-the-Scenes-Eindrücken über das Spiel informiert. Der Spieltagsmodus in der Club-App startet drei Stunden vor Anpfiff, also um 10:30 Uhr. Dort findet ihr unter anderem Zitate von Stefanos Tzimas zum Duell gegen Köln. Nach Abpfiff findet ihr den Spielbericht sowie alle Stimmen zur Partie auf fcn.de.