Um es mal im Amazon-Jargon zu formulieren: Leser dieses Blogs interessierten sich auch für reine Linux-Smartphones. Zum Glück gibt es seit einigen Jahren nicht nur Android und iOS. Die Auswahl und Zugänglichkeit von freien oder befreiten Smartphones ist grösser geworden. Dabei würde ich zwischen mehreren Levels unterscheiden:
- Level-Lioh: das kompiliere ich mir selbst
- Level-Kuketz: GrapheneOS auf Pixel-Phone
- Level-Ralf: /e/OS auf Fairphone
Zu Level zwei gehören selbstverständlich alle, die Ahnung haben und irgendein Betriebssystem auf irgendeiner Smartphone-Hardware installieren können und wollen. Zu Level 3 gehören alle, die keine Lust auf Gebastel haben, sondern ein befreites Gerät von der Stange kaufen möchten.
Auftritt der Firma Liberux aus Madrid:
Liberux NEXX is a phone built on LiberuxOS, a completely free, ethical and open source operating system that is not based on Android or iOS but on Debian 13.
Na, kribbelt es in eurem Rückmark, wenn ihr das lest? In diesem Marketing-Satz sind alle Trigger-Wörter enthalten: free, ethical, Open Source, Debian. Herz, was willst du mehr?
Jetzt steigt mal vom Tisch herunter und packt eure Kreditkarte wieder ins Portemonnaie. Schauen wir einmal, was das NEXX zu bieten hat:
- CPU: RK3588s 8-core 64-bit (4×Cortex-A76+4×Cortex-A55), 8nm lithography process frequency up to 2.4GHz
- GPU: ARM Mali-G610 MP4 quad-core GPU Support OpenGL ES3.2 / OpenCL 2.2 / Vulkan1.1, 450 GFLOPS
- RAM: 32GB Dual channel – SDRAM LPDDR4X Mobile – 2133MHz – 4266Mbps
- Storage: 256GB eMMC + 2TB microSDXC, SD slot is compatible with microSD
- Camera: Main 32 Mpx, Front 13 Mpx
- Screen: 6,34” OLED FullHD+ (2400×1080) Gorilla Glass
- Battery: Fast charge 5300mAh removable battery (whoop, whoop)
- Audio: Codec ALC5640-VB-CG, Amplifier AW8737SCSR
- Connectors: Mini jack 3,5 (WTF!), 2x USB-C 3.1
- Connectiviy:
- Modem: Snapdragon X62
5G NR, LTE-FDD, LTE-TDD
WCDMA
GPS, GLONASS, BeiDou,
Galileo, QZSS - Wi-Fi/Bluetooth: AW-CM256SM
IEEE 802.11 AC/A/B/G/N dual band 2.4GHz/5GHz 1T1R SISO WiFi 5
Bluetooth 5.0
- Modem: Snapdragon X62
- Senors:
- Ambient light / proximity sensor: STK3311-X
- 3-axis magnetometer: MMC3630KJ
- Accelerometer / gyroscope: ICM-42670-P
- Fingerprint reader sensor
Gemäss den Spezifikationen handelt es sich hierbei nicht um ein Mittelklasse-Gerät, sondern liegt zwischen Mittel- und Oberklasse. Die Kamera-Einheit finde ich nicht so überzeugend, aber der 5300 mAh Akku und der Audio-Jack sind überraschend. Wie gut die CPU und die GPU sind, kann ich nicht beurteilen (Kenner schreiben es bitte in die Kommentare). Doch das geplante Gerät bietet noch weitere Besonderheiten. Wie sieht es dann aus?
Sieht aus wie ... jedes Smartphone
Das Gehäuse in Leder-Prägung verspricht Griffigkeit, gefällt aber nicht jedem.
Ah, vier Kill-Switches. Das gefällt uns.
Das Betriebssystem nennen sie LiberuxOS und soll auf Debian 13 basieren. Die Firma macht keine Angaben über die Desktop-Umgebung; für mich sieht es nach dem GNOME-basierten Phosh aus. Die Firma wirbt auch damit, dass das NEXX als PC dienen kann, weil es drahtlos mit einem Monitor, Tastatur und Maus verbunden werden kann. Diese Convergence haben wir schon oft gehört, aber selten Berichte über die Nützlichkeit in freier Wildbahn gelesen.
Achtung: Crowdfunding
Ob es das Gerät jemals geben wird, steht in den Sternen. Das NEXX soll über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert werden. Diese Kampagne hat noch nicht einmal begonnen. Bisher kann man sich lediglich für Informationen darüber informieren lassen. Wir raten dringend davon ab, das Crowdfunding zu unterstützen. Es besteht die Gefahr, dass ihr euer Geld nie wieder sehen werdet. Falls es uns gelingt, werden wir ein Testgerät bestellen und für euch ausprobieren.
Quelle: https://liberux.net/
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.