Ich lese gerne und viel. Dazu verwende ich einen E-Book-Reader, nämlich seit ca. 6 Jahren einen Tolino Epos 2. Das Gerät hat ein grosses Display und auf der rechten Seite eine handfreundliche Anfasskante. Wie gut das Betriebssystem ist, kann ich nicht beurteilen, weil mir der Vergleich mit anderen E-Book-Readern fehlt. Vor vielen Jahren hatte ich einen Reader von Sony, an dessen Performance ich mich nicht mehr erinnern kann.
Wie dem auch sei, seit einer Woche entlädt sich der Tolino-Akku innerhalb eines halben Tages von 100 % auf Null, ohne genutzt zu werden. Ich habe ein Betriebssystem-Update durchgeführt, was keine Besserung gebracht hat. Durch das Alter von ca. sechs Jahren wäre das Akku-Sterben zu erklären. Nun muss ein neuer Reader her.
Kandidaten
Vor einer Neuanschaffung ist erst einmal Recherche angesagt. Ich hätte gerne einen E-Book-Reader mit freier Hardware und Software. Gibt es so etwas überhaupt? Viele habe ich nicht gefunden. Da gibt es ein No-Name Projekt, das Pinenote und The Open Book. Diese halb fertigen Lösungen sehen nicht alltagstauglich aus, weshalb ich ein Auge auf die dunkle Seite der Macht werfe.
Sucht man nach den besten E-Book-Readern, ist das Ergebnis eindeutig. Man kann suchen, wo man will, die meisten Testberichte und Tech-Portale sind sich einig darüber, welcher der beste Reader ist: Amazon Kindle Paperwhite (2024). Hier sind die Specs für das Gerät (Achtung: Das ist ein Werbetext von Digitec.ch):
Kindle Paperwhite mit 16 GB
Erlebe das ultimative Lesevergnügen mit dem Kindle Paperwhite der 12. Generation. Mit seinem blendfreien 7-Zoll E-Ink Display und der hohen Auflösung von 300 ppi liest du wie auf echtem Papier, selbst bei hellem Sonnenlicht. Dank der integrierten Bluetooth- und WLAN-Funktionen kannst du deine Lieblingsbücher und Hörbücher überall geniessen. Tauche ein in die Welt der Bücher und lass dich von der grenzenlosen Bibliothek verzaubern, die immer nur einen Fingertipp entfernt ist.
Eigenschaften:
- Kindle Paperwhite (12. Generation)
- Display mit 300 ppi und ohne Spiegeleffekte
- Dank Wasserschutz IPX8 zum Lesen am Strand, am Pool oder in der Badewanne geeignet
- Mit dem verstellbaren Displaylicht kann man immer und überall lesen - ob drinnen oder draussen, bei Tag oder Nacht, sogar im hellen Sonnenlicht
- Über Bluetooth 5.0 lassen sich Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden
- Bis zu zwölf Wochen Lesen mit einer Akkuladung bei einer halben Stunde Lesezeit pro Tag mit ausgeschaltetem WLAN und Beleuchtungsstufe 13
- Volle Aufladung in nur 2,5 Stunden mit dem mitgelieferten USB-Kabel
- Inklusive WLAN 802.11 b/g/n
- Unterstützte Formate: Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung; Audible Audioformat (AAX).
Digitec.ch verkauft das 7-Zoll-Teil für gut 150 Währungseinheiten. Das Gleiche bei Idealo.de.
Dieses Recherche-Ergebnis passt mir natürlich überhaupt nicht. Das ist wie bei GrapheneOS, welches nur auf Google Pixel Smartphones läuft. Das fühlt sich für mich schlecht an.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Kindle-Reader das beste Gerät auf dem Markt ist, stellt sich die Frage, ob man ihn ohne Bezos' Langfinger betreiben kann. Fällt euch bei den Eigenschaften (siehe oben) etwas auf? Dort werden viele Datei-Formate aufgeführt, die für mich nicht relevant sind. Ich möchte EPUB verwenden. Bisher galt, dass man EPUB-Bücher in ein Kindle-kompatibles Format konvertieren muss: MOBI oder AZW3. Das kommt überhaupt nicht infrage.
Seit 2022 hat sich die Lage verändert. Heise schreibt:
Mit einem Kindle können Sie nicht nur Bücher aus dem Amazon Store lesen. Wenn Sie E-Books aus anderen Quellen erhalten, ist ein gängiges Dateiformat EPUB. EPUB ist ein sehr verbreitetes Format für E-Books, aber bis Mai 2022 war es nicht mit Amazons Kindle-Geräten kompatibel. Glücklicherweise unterstützt Amazon jetzt den Versand von EPUB-Dateien an Kindle-Geräte.
Das klingt gut, wobei noch unklar ist, wie man das tatsächlich macht. "Amazon unterstützt den Versand von EPUB", was soll das heissen? Der Heise-Artikel beschreibt drei Möglichkeiten, die alle Amazon-zentrisch sind. Da ist nichts für mich dabei. Ich möchte meine EPUB-Bücher von Calibre auf den Reader kopieren; ganz einfach und nicht anders.
Ich könnte mir das Nachfolgemodell des Tolinos kaufen, den Epos 3. Die Testberichte und Nutzererfahrungen versprechen nichts Gutes. Zwar ist die Bildschirmgrösse mit 8 Zoll (wie auch beim Vorgänger) sehr angenehm und die Haltekante wurde weiter verbessert. Auch die zwei Schalter für das Umblättern gibt es weiterhin. Abstriche muss man bei der Akkuleistung machen. Wenn man den Berichten glaubt, sorgt das Android 4 basierte Betriebssystem und der Quad-Core-Prozessor für eine Akkuentladung innerhalb weniger Tage. Somit würde ich mit dem Kauf eines Epos 3 in wenigen Jahren Elektroschrott produzieren.
Apropos Betriebssystem; bei GoodEReader.com heisst es:
Ältere Modelle (vor 2024)
Kommen mit Android, darunter Geräte wie die Tolino EPOS-, Shine- und Vision HD-Serie. Diese verwendeten angepasste Android-Versionen (z. B. Android 4.0.4 ICS auf dem Vision 3HD)
Neue Modelle 2024
Der Tolino Shine, Vision Color und Shine Color verwenden jetzt Linux und übernehmen damit die Softwareplattform von Kobo mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche. Dies markiert einen vollständigen Übergang zu Kobos Ökosystem sowohl für Hardware als auch für Software.
Fazit
Tja, jetzt weiss ich nicht weiter. Den Tolino und den Kindle habe ich vorerst aus meiner Einkaufsliste gestrichen. Könnt ihr einen E-Book-Reader empfehlen, der möglichst offen, reparierbar ist und somit lange hält? Ich habe mir eine Zwischenlösung überlegt, die bereits zum Einsatz kam, als ich vom Sony-Reader auf den Epos-2 wechselte. Doch darüber berichte ich in einem eigenen Artikel.
Titelbild: https://pixabay.com/photos/reading-refreshments-e-reader-3723751/ (modifiziert)
Quellen:
https://hackaday.com/2024/07/17/free-and-open-e-reader-from-the-ground-up/
https://pine64.org/devices/pinenote/
https://hackaday.io/project/192688-the-open-book
https://www.digitec.ch/de/s1/product/tolino-epos-3-8-32-gb-schwarz-ereader-21781239
https://de.wikipedia.org/wiki/EPUB
https://www.heise.de/tipps-tricks/EPUB-auf-Kindle-so-geht-s-7254638.html
https://goodereader.com/blog/tolino-e-reader-news/tolino-e-readers-will-no-longer-use-android
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.