Preiswerte Mini-PV-Anlagen : Lohnen sich Balkonkraftwerke für unter 400 Euro?

Artikel Bild

Balkonkraftwerke sind teuer? Nicht unbedingt – es gibt schon Modelle, die unter 400 Euro kosten. Aber ist die Anschaffung dieser günstigen Modelle wirklich sinnvoll?

Ein Balkonkraftwerk ist eine gute Lösung für Menschen, die umweltfreundlich Strom produzieren möchten und dabei hohe Investitionskosten für große Solaranlagen scheuen oder schlicht keinen Platz dafür haben. Die Mini-Solaranlagen kosten zwar auch eine Stange Geld, aber der Preis ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Mittlerweile gibt es schon recht günstige Anlagen.

Balkonkraftwerk für unter 400 Euro: Was gibt es für das Geld?

Balkonkraftwerke werden in der Regel als steckerfertige Komplett-Sets angeboten. Es gibt PV-Anlagen-Pakete, die ein bis zwei Solarmodule enthalten sowie einen Wechselrichter und die passenden Anschlusskabel. Damit heißt es: Montieren, einstecken und Strom sparen. 

Ein Beispiel für ein Marken-Balkonkraftwerk für unter 400 Euro ist das Duo-Komplettpaket mit zwei bifazialen Modulen und einer Gesamtleistung von über 900 Watt-Peak, das es derzeit bei Kleines Kraftwerk im Angebot gibt. Der Wirkungsgrad wird dank der fortschrittlichen TOPCon-Technologie mit bis zu 22,5 Prozent ausgewiesen – das liegt laut Solaranlage-Ratgeber.de im oberen Drittel der handelsüblichen Solarmodule.

  • Set mit zwei Solarmodulen mit je 450 Watt-Peak Leistung
  • Inklusive Hoymiles 800-Watt-Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T)
  • Mit Anschlusskabel und Solar-Verlängerungskabel
  • 25 Jahre Garantie
  • Aktueller Preis: 369 Euro

Hier geht’s zum Angebot bei Kleines Kraftwerk

Weitere Balkonkraftwerke unter 400 Euro für günstigen Solarstrom

Balkonkraftwerk mit Hoymiles-Wechselrichter für 399 Euro

Auf Online-Marktplätzen wie Ebay finden sich zahlreiche Balkonkraftwerks-Angebote für kleines Geld. Käufer sollten hier auf Händler aus Deutschland achten sowie auf hochwertige Komponenten und möglichst lange Garantie-Zeiten. Das Balkonkraftwerk von Hoymiles ist dem Anbieter zufolge mit zwei bifazialen Solar-Modulen von JASolar sowie dem Hoymiles HMS-800W-2T Mikrowechselrichter ausgestattet, der von den Kollegen der FAZ Ende 2024 als bester Wechselrichter für Einsteiger-Balkonkraftwerke getestet wurde. Der Wirkungsgrad ist auch bei diesem Modell mit vom Hersteller angegebenen 22,3 Prozent vergleichsweise hoch.

  • Set mit zwei Solarmodulen mit je 445 Watt
  • Inklusive Hoymiles 800-Watt-Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T)
  • Anschlusskabel mit Schukostecker
  • Alle notwendigen Kabel und Stecker enthalten
  • 25 Jahre Produktgarantie auf die Module
  • Aktueller Preis: 399 Euro

Hier geht’s zum Angebot bei Ebay

Amazon Bestseller: Balkonkraftwerk von Solakon mit 890 Watt

Solakon Balkonkraftwerke gehören bei Amazon zu den Bestsellern. In Tests wie beispielsweise von Energiemagazin.com schneiden die Balkonkraftwerke des Anbieters häufig gut ab und überzeugen vor allem mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Bei diesem Modell gibt es zwei Module mit einer Leistung von insgesamt 890 Watt zum Preis von knapp 370 Euro.

  • Set mit zwei Solarmodulen mit je 445 Watt
  • Inklusive Growatt NEO 800M-X Wechselrichter
  • Verbindungs- und Verlängerungskabel enthalten
  • 30 Jahre Leistungsgarantie
  • Aktueller Preis: 369,99 Euro

Hier geht’s zum Angebot bei Amazon

Für kleine Haushalte: Single-Komplettpaket mit einem Modul

Viele der günstigen Balkonkraftwerk-Sets werden ohne Halterung geliefert – diese muss dann noch extra hinzugekauft werden. Wer ein Set inklusive in Deutschland hergestellter und statisch geprüfter Halterung haben möchte, wird ebenfalls bei Kleines Kraftwerk fündig. Energiemagazin.com gab dem Anbieter Kleines Kraftwerk jüngst das Prädikat "beste Montagelösung". Wer mit einem kleinen Balkonkraftwerk mit einem Modul zufrieden ist, zahlt inklusive Halterung und allen weiteren Komponenten unter 350 Euro.

  • Set mit einem Modul und einer Leistung von 450 Watt-Peak
  • Inklusive Hoymiles 400-Watt-Mikro-Wechselrichter (HMS-400W-1T)
  • Mit einer Halterung für den Gitterbalkon "Made in Germany"
  • Mit einem Anschlusskabel mit Schuko-Stecker
  • Aktueller Preis: 339 Euro

Hier geht’s zum Angebot bei Kleines Kraftwerk

Balkonkraftwerk günstig kaufen: Wichtige Kriterien beim Kauf

Es gibt ein paar Kriterien, die beim Kauf eines günstigen Balkonkraftwerks unter 400 Euro beachtet werden sollten:

  • Leistung: Je mehr Leistung die einzelnen Module mitbringen, desto effizienter arbeitet ein Balkonkraftwerk. Neben der Leistung in Watt oder Watt-Peak ist auch der Wirkungsgrad ein entscheidender Wert, um die Effizienz abzuschätzen.
  • Leistungsgrenze: Ein Balkonkraftwerk kann eine noch so hohe Leistung haben – erlaubt ist in Deutschland nur eine Einspeisung von 800 Watt ins Heimnetz. Der Wechselrichter wandelt nicht nur Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um, Käufer sollten zudem darauf achten, dass er die Einspeisung auf maximal 800 Watt drosselt. 
  • Energie-Management: Von Vorteil sind WLAN-fähige Wechselrichter, damit Nutzer die Ausbeute und den Verbrauch des produzierten Solarstroms stets per App im Blick behalten können.
  • Komplett-Sets und hochwertige Komponenten: Die Verbraucherzentrale rät dazu, auf hochwertige Komponenten zu achten. Daneben sollten in den ausgewiesenen Komplett-Sets stets auch alle wichtigen Teile und Kabel enthalten sein, um das Balkonkraftwerk im Handumdrehen zu installieren und in Betrieb nehmen zu können. Aber Achtung: Nicht immer ist schon eine Halterung dabei.
  • Onlineshops und Garantien: Achten sollten Käufer auch auf lange Garantie-Zeiten. Bei Balkonkraftwerken wird oft zwischen Leistungs- und Produktgarantien unterschieden. Onlineshops, die Balkonkraftwerke anbieten, sollten ihren Sitz am besten in Deutschland haben, um von einem deutschsprachigen Service zu profitieren.
  • Finanzierung: Wer auch 400 Euro nicht mal eben berappen kann, sollte nach Anbietern schauen, die einen Ratenverkauf anbieten. Es lohnt sich auch, nach passenden Förderprogrammen Ausschau zu halten.

Fazit

Unsere Auswahl zeigt, dass es Balkonkraftwerke für unter 400 Euro schon von namhaften Anbietern mit hochwertigen Komponenten gibt. Wechselrichter wie der Hoymiles HMS-800W-2T schneiden in Tests wie bei der FAZ oder Computer Bild sehr gut ab und überzeugen mit ihrer hohen Effizienz und WLAN-Fähigkeit. Selbst bei den Garantien müssen sich günstige Modelle nicht hinter den preisintensiven Varianten verstecken. Auf eine Halterung muss man in dieser Preisklasse allerdings häufig verzichten, es sei denn, man nimmt Einbuße bei der Leistung in Kauf. Letztlich gilt: Auch für relativ kleines Geld sind inzwischen zahlreiche Balkonkraftwerke auf dem Markt, die im steckerfertigen Komplettset geliefert werden, sofort einsatzbereit sind und grünen Strom erzeugen.

Infobox_Affiliate